<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=337946470568894&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">

Effektive Retrospektiv-Vorlagen für besseres Team-Feedback.

Retrospektiven sind eine bewährte Methode zur kontinuierlichen Verbesserung von. Durch die Analyse vergangener Ereignisse nach einem bestimmten Muster können Verbesserungspotenziale identifiziert werden.

Ziel einer Retrospektive ist es, aus der Vergangenheit zu lernen und zukünftige Herausforderungen geschickter zu meistern. Es gibt zahlreiche Methoden und Vorlagen für dieses Verfahren, die unterschiedliche Ziele verfolgen.
 
In diesem Blogbeitrag stellen wir sieben spezifische Retrospektiv-Vorlagen vor. Wir werden jede Vorlage kurz erläutern, damit Sie genau die richtige für Ihr nächstes Retrospektivgespräch auswählen können.   Alle vorgestellten Vorlagen finden Sie in Collaboard.
 

 

Verwendung der Retrospektivvorlagen

  • Schritt 1: Planen Sie ein Treffen vor Ort, hybrid oder online.
  • Schritt 2: Erstellen Sie die Retrospektive in Collaboard unter Verwendung einer der Vorlagen.
  • Schritt 3: Erklären Sie Ihrem Team die Retrospektivvorlage und die gewählte Methode, bevor Sie beginnen.
  • Schritt 4: Laden Sie alle Teilnehmer in das Board ein.
  • Schritt 5: Führen Sie die Retrospektive durch.
  • Schritt 6: Planen Sie die nächsten Schritte.
     

 

Weitere Tipps für Ihre nächste Retrospektive finden Sie hier:

Die besten Fragen in Retrospektiven

10 spannende Retrospektivbeispiele für Ihr Team

Retrospektive Ideen für die aktive Beteiligung Ihres Teams

Überblick über retrospektive Vorlagen

Die hier vorgestellten Vorlagen sind alle kostenlos in Collaboard verfügbar.

1. Segelboot Retrospektive

Die Segelboot-Retrospektive ist eine kreative und visuelle Methode, um herauszufinden, was das Team antreibt oder bremst. Stellen Sie sich vor, Ihr Team sitzt in einem Segelboot und muss über die folgenden Aspekte nachdenken.
 
Wind: Was hilft dem Team, schneller voranzukommen?
 
Anker: Was hält das Team zurück?
 
Felsen: Welche Risiken könnten auf dem Weg liegen?
 
Land: Was ist das gemeinsame Ziel?
 
 
 

Sailboat Retrospective Template

2. Die 4L-Retrospektive

Die 4L Retrospektive konzentriert sich auf vier Schlüsselbereiche:
 
Gefallen: Was hat den Teammitgliedern an der letzten Phase gefallen?
 
Gelernt: Was haben die Teammitglieder gelernt?
 
Vermisst: Was hat das Team vermisst?
 
Ersehnt: Was wünscht sich das Team für die Zukunft?
 
Diese Struktur hilft dabei, sowohl positive als auch verbesserungsbedürftige Aspekte zu ermitteln. Sie bietet eine ausgewogene Perspektive auf die Erfolge und Herausforderungen, die das Team erlebt hat.
 

The 4L Retrospective Template

3. Start Stop Continue Retro

Die Start-Stop-Weiter-Retro ist eine einfache, aber wirksame Methode zur Leistungsüberprüfung:
 
Start: Womit sollte das Team beginnen?
 
Stop: Womit sollte das Team aufhören?
 
Continue: Was funktioniert gut und sollte fortgesetzt werden?

The start stop continue Retrospective Template

4. Starfish Retrospective

Die Starfish-Retrospektive erweitert das Start-Stop-Continue-Modell um zwei zusätzliche Kategorien:
 
Mehr tun: Welche Aktivitäten sollten intensiviert werden?
 
Weniger tun: Von welchen Praktiken sollte Abstand genommen werden?
 
Diese fünf Kategorien (Start, Stop, Continue, more often, Faster) ermöglichen eine tiefere und differenziertere Analyse der Teamarbeit und helfen, die Effektivität von Teamaktionen gezielt zu steuern.
 
 

Collaboard Template Starfish Retro

5. Quick Retrospective

Die Quick Retrospective ist ideal für Teams, die kurz und bündig reflektieren wollen:
 
Was gut gelaufen ist: Kurze Liste von Erfolgen.
 
Was lief schlecht: Schnelle Identifikation von Verbesserungsansätzen.
 
Diese Methode eignet sich besonders für regelmäßige und kurzfristige Meetings und fördert schnelle Iterationen und Anpassungen.
 

Quick Retrospective Template

6. K.A.L.M Retrospective

Die K.A.L.M Retrospektive steht für:
 
Keep: Was sollte das Team behalten?
 
Add: Welche neuen Ideen oder Prozesse könnten nützlich sein?
 
Less: Was könnte reduziert werden?
 
More: Was sollte verstärkt werden?
 
 

Collaboard Template KALM-Methode

7. Hot Air Balloon Retrospective

Bei der Heißluftballon-Retrospektive verwenden die Teams die Metapher eines Heißluftballons:
 
Ballast abwerfen: Was hindert das Team daran, höher zu steigen?
 
Gas geben: Was beschleunigt den Fortschritt des Teams?
 
Horizont: Wohin will das Team steuern?
 
 

Hot Air Template

 

Letzte Beiträge aus dem Blog

Visuelles Projektmanagement mit Collaboard

Projektmanagement kann eine echte Herausforderung sein: unterschiedliche Tools, verstreute Informationen, lange E-Mail-Verläufe,...

Mehr

Aktivitätsdiagramm: Symbole, Beispiele und Best Practices

Stell Dir vor, Du könntest jeden Schritt eines Prozesses mühelos nachvollziehen – vom Beginn bis zum Abschluss, ohne dass Details...

Mehr

Swimlane-Diagramm | Tipps zur Erstellung

Kannst Du Dir vorstellen, wie viel Zeit Du sparst, wenn Du sofort siehst, wer in Deinem Team welchen Teil eines Projekts...

Mehr

Prozessdiagramm | Symbole & Erstellung

Jede Entscheidung, jeder Ablauf, jeder Prozess folgt einer Struktur – doch wie oft bleibt diese im Arbeitsalltag undurchsichtig?...

Mehr