<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=337946470568894&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">

Sailboat Retrospektive Vorlage

Setze die Segelboot-Retrospektive ein, um den Fortschritt deines Teams zu visualisieren und Hindernisse zu erkennen. Diese Methode fördert gleichzeitig offene Kommunikation und Zusammenarbeit.

 

Sailboat Retrospective Template-1
liebherr_logo-3
referenz9
Pronova_BKK_Logo_pos_RGB_1024px
6-2
7-2

Über die Sailboat Retrospektive Vorlage

Die Segelboot-Retrospektive-Vorlage bietet Agile-Teams eine kreative und ansprechende Möglichkeit, ihren Fortschritt zu reflektieren und Verbesserungsbereiche zu identifizieren.

Diese Methode verwendet die Metapher einer Segelreise, um verschiedene Aspekte der Teamarbeit zu visualisieren.

Sailboat Retrospective Collaboard

Sailboat Retrospektive Vorlage in Collaboard

Über 3 Millionen Menschen vertrauen auf Collaboard und nutzen das Online-Whiteboard sowie die über 150 Vorlagen.

Collaboard Badges

Warum ist die Segelboot-Retrospektive wichtig?

Dies sind die Hauptgründe, warum die Segelboot-Retrospektive wichtig ist:

  • Ganzheitlicher Überblick: Sie bietet eine umfassende Sicht auf die Situation des Teams, indem sowohl Erfolge als auch Herausforderungen abgedeckt werden, was eine ausgewogene Diskussion ermöglicht.

  • Erhöhte Beteiligung: Das visuelle und interaktive Format fördert die Teilnahme aller Teammitglieder, was zu ausführlicherem und ehrlicherem Feedback führt.

  • Verbesserte Risikobewertung: Durch die Ansprache potenzieller Risiken (die „Felsen“) wird ein proaktives Risikomanagement gefördert, das hilft, größere Probleme frühzeitig zu vermeiden.

  • Handlungsorientiert: Die Retrospektive führt zu umsetzbaren Erkenntnissen und Verbesserungsplänen, wodurch sichergestellt wird, dass die Diskussionen in konkrete Schritte zur Teamentwicklung münden.

Wie verwendet man die Segelboot-Retrospektive-Vorlage in Collaboard?

Um die Segelboot-Retrospektive-Vorlage in Collaboard zu verwenden, folge diesen Schritten:

  1. Board einrichten: Öffne Collaboard und erstelle ein neues Board mit der Segelboot-Retrospektive-Vorlage. Diese Vorlage enthält in der Regel Bereiche für die Insel (Ziel), den Wind (unterstützende Faktoren), den Anker (Hindernisse) und die Felsen (Risiken).

  2. Teilnehmer einladen: Teile den Link zum Board mit deinen Teammitgliedern, damit alle in Echtzeit zusammenarbeiten können.

  3. Konzept einführen: Beginne die Sitzung, indem du die Segelboot-Metapher erklärst und erläuterst, wofür die einzelnen Elemente stehen. Das hilft den Teammitgliedern, effektiv beizutragen.

  4. Brainstorming-Phase: Stelle einen Timer auf etwa 10 Minuten und bitte die Teilnehmer, Karten in den jeweiligen Bereichen zu platzieren, um die letzte Sprint- oder Projektphase zu reflektieren.

  5. Ähnliche Ideen gruppieren: Sobald das Brainstorming abgeschlossen ist, arbeitet gemeinsam daran, ähnliche Gedanken in den jeweiligen Bereichen zu gruppieren. Das hilft, gemeinsame Themen zu identifizieren und Diskussionen zu priorisieren.

  6. Diskutieren und erläutern: Gehe jeden Bereich durch und lasse die Teammitglieder ihre Beiträge erklären und die Auswirkungen diskutieren. Fördere eine offene und ehrliche Kommunikation.

  7. Prioritäten setzen: Verwende die Abstimmungsfunktionen von Collaboard, um die Teammitglieder darüber abstimmen zu lassen, welche Punkte am wichtigsten sind.

  8. Maßnahmen festlegen: Basierend auf den Abstimmungsergebnissen und den Diskussionen entwickelt ihr gemeinsam umsetzbare Maßnahmen für Verbesserungen im nächsten Sprint. Weise Aufgabenverantwortliche und Fälligkeitsdaten innerhalb von Collaboard zu.

  9. Zusammenfassen und abschließen: Fasse die wichtigsten Erkenntnisse und Maßnahmen zusammen, um sicherzustellen, dass alle die nächsten Schritte verstehen.

  10. Speichern und teilen: Halte das Board zugänglich, um es in zukünftigen Sprints oder Meetings als Referenz zu verwenden und den Fortschritt bei den Maßnahmen zu verfolgen.

Durch die Nutzung der kollaborativen Funktionen von Collaboard kannst du eine ansprechende und produktive Segelboot-Retrospektive durchführen, auch mit verteilten Teams, und so kontinuierliche Verbesserungen und Teamausrichtung fördern.

Warum Collaboard?

Smooth Digital Ink@3x
Einfach zu nutzen

Inuitives User Interface, wo Du ohne grossen Aufwand direkt loslegen kannst. Keine App zu Installieren, sondern direkt im Webbrowser nutzen.

Passwords@3x
Höchste Datensicherheit

Collaboard bietet DSGVO-konformes Datenhosting in Europa, Deutschland oder der Schweiz nach Wahl.

Connect your Thoughts@3x
Zahlreiche Integrationen

Collaboard lässt sich einfach in deine bestehende Videokonferenz und Kollaborationslösung integrieren. 

Häufig gestellte Fragen zur Segelboot-Retrospektive-Vorlage

Was ist eine Segelboot-Retrospektive?

Eine Segelboot-Retrospektive ist eine visuelle Technik, die von agilen Teams verwendet wird, um ihren Fortschritt zu reflektieren, Hindernisse zu identifizieren und zukünftige Verbesserungen zu planen, indem die Metapher einer Segelbootreise genutzt wird.

Was stellen die verschiedenen Elemente des Segelboots dar?

Die Schlüsselelemente sind: die Insel (Ziele des Teams), der Wind (Faktoren, die das Team voranbringen), die Anker (Hindernisse, die den Fortschritt verlangsamen), die Felsen (potenzielle Risiken) und optional die Sonne (positive Aspekte, die das Team motiviert haben).

Wie lange sollte eine Segelboot-Retrospektive dauern?

Typischerweise dauert eine Segelboot-Retrospektive zwischen 60 und 90 Minuten, abhängig von der Teamgröße und der Komplexität des zu überprüfenden Projekts.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine Segelboot-Retrospektive durchzuführen?

Die Segelboot-Retrospektive ist besonders effektiv am Ende eines Sprints, einer Projektphase oder beim Start einer neuen langfristigen Initiative. Sie ist auch nützlich, wenn Teams eine neue Perspektive auf ihre Arbeit benötigen.

Wie kann ich eine Segelboot-Retrospektive remote durchführen?

Viele Online-Kollaborationstools bieten Vorlagen für Segelboot-Retrospektiven an. Du kannst digitale Whiteboards oder spezialisierte Retrospektive-Tools verwenden, um die Segelboot-Grafik nachzubilden und es den Teammitgliedern zu ermöglichen, ihre Beiträge virtuell hinzuzufügen.

Was sind die Vorteile der Verwendung einer Segelboot-Retrospektive?

Die Vorteile umfassen eine erhöhte Team-Beteiligung, einen ganzheitlichen Blick auf das Projekt, die einfache Identifizierung von Risiken und Chancen sowie einen unterhaltsamen, kreativen Ansatz zur Problemlösung, der die Monotonie traditioneller Retrospektiven durchbrechen kann.

Wie viele Personen sollten an einer Segelboot-Retrospektive teilnehmen?

Segelboot-Retrospektiven funktionieren am besten mit Teams von 5-10 Personen. Für größere Gruppen empfiehlt es sich, in kleinere Unterteams aufzuteilen und die Erkenntnisse am Ende zusammenzuführen.