Ob Agentur, öffentliche Einrichtung oder international arbeitendes Projektteam: Mit Collaboard wird Brainstorming einfach, sicher und praxisnah. Dank zahlreicher Funktionen und der Möglichkeit zum Selbst-Hosting kannst Du das Tool genau so einsetzen, wie es Dein Umfeld braucht.
Workshop mit Remote-Team
Ein verteiltes Team plant ein neues Projekt. Alle treffen sich im Videocall und das Whiteboard läuft parallel. Jede Person fügt Ideen live auf dem Board hinzu. Sticky Notes, Zeichnungen und Dokumente machen den Prozess greifbar. Die Moderation nutzt den Präsentationsmodus und hält das Tempo mit einem integrierten Timer. Am Ende werden die besten Vorschläge per Abstimmung bewertet und direkt priorisiert.
Ergebnis: Alle Ideen bleiben dokumentiert, niemand wird übergangen, die Zusammenarbeit ist ortsunabhängig und transparent.
Ideensammlung im Projekt-Kickoff
Beim Projektstart eines neuen Produkts setzt das Team auf Collaboard, um Erwartungen und Zielsetzungen zu sammeln. Die Ideen werden thematisch gruppiert, z. B. in Bereiche wie Zielgruppe, Risiken, Chancen. Das hilft allen, schnell den Überblick zu behalten. Alle Eingaben sind sofort sichtbar und können kommentiert oder ergänzt werden.
Ergebnis: Ein gemeinsames Verständnis der Ziele entsteht schnell, visuell und ohne endlose E-Mails.
Kreatives Brainstorming in der Agentur
In der Konzeptionsphase eines Kampagnenthemas nutzt die Agentur das Brainstorming-Board von Collaboard. Grafiken, Video-Ideen, Skizzen und Claims werden gesammelt. Mit der Zeichenfunktion entstehen erste visuelle Entwürfe. Die Boards dienen später als Vorlage für die Präsentation beim Kunden.
Ergebnis: Der kreative Prozess wird sichtbar, nachvollziehbar und kann jederzeit fortgeführt werden, ganz ohne Zettelchaos.