<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=337946470568894&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">

SCAMPER Vorlage

Mit der SCAMPER Vorlage von Collaboard bringst du frischen Wind in deine Ideenfindung. Nutze sieben bewährte Perspektiven, um bestehende Produkte, Prozesse oder Konzepte kreativ weiterzuentwickeln – strukturiert, kollaborativ und digital.

 

SCAMPER Collaboard
High Performer Easiest Setup Best Reuirements capterra best value 2024 sourceforge_topperformer_winter25 Top Performer 2

Über die Vorlage für SCAMPER

Die SCAMPER-Methode ist eine Kreativitätstechnik, die auf sieben Denkansätzen basiert: Substitute (Ersetzen), Combine (Kombinieren), Adapt (Anpassen), Modify (Verändern), Put to another use (Anders verwenden), Eliminate (Eliminieren) und Reverse (Umkehren).

Mit der SCAMPER Vorlage von Collaboard kannst du diese Schritte systematisch durchgehen und gemeinsam im Team innovative Ideen entwickeln.

Die Vorlage bietet strukturierte Bereiche für jeden SCAMPER-Schritt, ermöglicht Echtzeit-Zusammenarbeit und fördert so einen effizienten und kreativen Ideenaustausch.

SCAMPER Vorlage Collaboard

SCAMPER Vorlage in Collaboard

Über 2 Mio Menschen vertrauen Collaboard und nutzen das Online Whiteboard und die über 200 Vorlagen.

Collaboard Badges

Warum ist eine SCAMPER Vorlage wichtig

Die Nutzung einer SCAMPER Vorlage bietet zahlreiche Vorteile:

  • Strukturierte Ideenfindung: Die sieben SCAMPER-Schritte bieten einen klaren Rahmen für kreatives Denken.

  • Fördert Teamkreativität: Durch die gemeinsame Bearbeitung entstehen vielfältige Perspektiven und innovative Lösungen.

  • Vielseitig einsetzbar: Ob Produktentwicklung, Prozessoptimierung oder Marketing – SCAMPER ist flexibel anwendbar.

Wie du die SCAMPER Vorlage in Collaboard verwendest

  1. Vorlage auswählen: Öffne die SCAMPER Vorlage in Collaboard.

  2. Thema festlegen: Definiere das Produkt, den Prozess oder das Konzept, das du analysieren möchtest.

  3. SCAMPER-Schritte durchgehen: Arbeite jeden der sieben Schritte systematisch durch und notiere Ideen.

  4. Team einbinden: Lade Teammitglieder ein, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und zu diskutieren.

  5. Ergebnisse auswerten: Analysiere die gesammelten Ideen und identifiziere die vielversprechendsten Ansätze.

Collaboard unterstützt dich dabei mit Funktionen wie Echtzeit-Zusammenarbeit, Kommentaren und visuellen Tools, um den Kreativprozess effektiv zu gestalten.

Warum Collaboard?

Smooth Digital Ink@3x
Einfach zu nutzen

Inuitives User Interface, wo Du ohne grossen Aufwand direkt loslegen kannst. Keine App zu Installieren, sondern direkt im Webbrowser nutzen.

Passwords@3x
Höchste Datensicherheit

Collaboard bietet DSGVO-konformes Datenhosting in Europa, Deutschland oder der Schweiz nach Wahl.

Connect your Thoughts@3x
Zahlreiche Integrationen

Collaboard lässt sich einfach in deine bestehende Videokonferenz und Kollaborationslösung integrieren. 

SCAMPER Vorlage: Häufige Fragen und Antworten

Was ist die SCAMPER-Methode?

Die SCAMPER-Methode ist eine Kreativitätstechnik, die sieben Denkansätze nutzt, um bestehende Produkte oder Prozesse zu analysieren und innovative Ideen zu entwickeln.

Für welche Bereiche eignet sich SCAMPER?

SCAMPER ist vielseitig einsetzbar, z. B. in Produktentwicklung, Marketing, Prozessoptimierung und Bildung.

Wie funktioniert die SCAMPER Vorlage in Collaboard?

Die Vorlage bietet strukturierte Bereiche für jeden SCAMPER-Schritt, ermöglicht Echtzeit-Zusammenarbeit und fördert so einen effizienten Ideenaustausch.

Ist die Nutzung der SCAMPER Vorlage in Collaboard kostenlos?

Ja, die SCAMPER Vorlage kann kostenlos in Collaboard genutzt werden.

Kann ich die SCAMPER Methode auch alleine anwenden?

Ja, SCAMPER kann sowohl alleine als auch im Team angewendet werden.

Wie lange dauert eine SCAMPER-Session?

Eine SCAMPER-Session kann je nach Komplexität des Themas zwischen 30 Minuten und 2 Stunden dauern.

Gibt es Beispiele für die Anwendung von SCAMPER?

Ja, viele Unternehmen nutzen SCAMPER, um bestehende Produkte zu verbessern oder neue Ideen zu entwickeln, z. B. durch das Kombinieren von Funktionen oder das Eliminieren unnötiger Elemente.