<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=337946470568894&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">

Der ultimative Guide zum Programm Increment (PI) Planning im SAFe

Programm Increment Planning (PI-Planning) ist ein wesentlicher Bestandteil des Scaled Agile Framework (SAFe) und von großer Bedeutung für Organisationen, die eine effiziente und sichere Zusammenarbeit anstreben. PI-Planning ermöglicht es Teams, ihre Arbeit auf gemeinsame Ziele auszurichten und ihre Aktivitäten zu synchronisieren. Dies führt zu einer verbesserten Transparenz, einer stärkeren Zusammenarbeit und einer effizienteren Umsetzung von Projekten.

In diesem Beitrag erfährst Du, wie PI-Planning funktioniert und wie Du es effektiv in Deinen Projekten umsetzen kannst. Wir bieten Dir detaillierte Anleitungen, Best Practices und konkrete Beispiele aus der Praxis, um Dir zu zeigen, wie Du den PI-Planning-Prozess optimal gestalten und die Zusammenarbeit in Deinem Team verbessern kannst.

Grundlagen des SAFe PI Planning

Programm Increment Planning bildet das Herzstück des Scaled Agile Framework (SAFe) und hilft bei der erfolgreichen Umsetzung agiler Methoden in großen Organisationen. PI-Planning zielt darauf ab, die Teams eines Agile Release Trains (ART) auf gemeinsame Ziele auszurichten und die Synchronisation ihrer Arbeit sicherzustellen.

PI Planning – Definition und Ziele

PI-Planning ist ein strukturiertes Treffen, bei dem alle Beteiligten eines Projekts zusammenkommen, um die Arbeit für das nächste Programm Inkrement (PI) zu planen. Ein PI umfasst in der Regel einen Zeitraum von 8 bis 12 Wochen, in dem Teams inkrementell Wert liefern. Das Hauptziel von PI-Planning ist es, eine gemeinsame Vision zu entwickeln und sicherzustellen, dass alle Teams auf dieselben strategischen Ziele hinarbeiten. Die Ziele von PI-Planning umfassen:

  • Ausrichtung auf gemeinsame Ziele: Sicherstellen, dass alle Teams dieselben strategischen Ziele verfolgen.
  • Förderung der Zusammenarbeit: Verbesserung der Teamarbeit durch gemeinsame Planung und Abstimmung.
  • Verbesserung der Transparenz: Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses über den Projektfortschritt und die zu erwartenden Ergebnisse.
  • Erhöhung der Vorhersehbarkeit: Verbesserung der Planungssicherheit und Vorhersehbarkeit der Arbeit.

Agile Release Train (ART)

Der Agile Release Train (ART) ist ein zentrales Element im SAFe-Framework und bildet eine langfristig angelegte Gruppe von Teams, die gemeinsam an der Lieferung von wertvollen Inkrementen arbeitet. Ein ART besteht aus mehreren agilen Teams, die in einem synchronisierten Rhythmus arbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Der ART hilft dabei, Abhängigkeiten zwischen Teams zu managen und die Zusammenarbeit zu stärken. Durch regelmäßige PI-Planning-Events wird sichergestellt, dass alle Teams auf dem gleichen Stand sind und ihre Arbeit optimal aufeinander abstimmen können. Dies fördert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Qualität der Ergebnisse.

Collaboard dient bei der Kommunikation und Planung als wertvolles Tool, um die visuelle Zusammenarbeit während des PI-Planning-Events zu unterstützen. Mit Funktionen wie Echtzeit-Bearbeitung, visuellen Boards und der Möglichkeit, Dokumente und Medien einzubinden, ermöglicht Collaboard eine nahtlose und effektive Planung und Abstimmung zwischen verteilten Teams.

 

PI Planning Ablauf

Der PI Planning lässt sich in drei Phasen unterteilen: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Jede Phase trägt dazu bei, dass die Teams effektiv zusammenarbeiten und ihre Ziele erreichen können.

PI Planning Agenda – Die Vorbereitung

Die Vorbereitung auf ein PI Planning Event ist der Schlüssel zum Erfolg. Eine gründliche Vorbereitung stellt sicher, dass alle Teilnehmer gut informiert und bereit sind, effektiv an der Planung teilzunehmen. Hier sind die wesentlichen Schritte zur Vorbereitung:

  1. Ziele definieren: Klare Ziele für das PI Planning festlegen, die sowohl kurzfristige als auch langfristige strategische Ziele umfassen.
  2. Teilnehmer identifizieren: Alle relevanten Teammitglieder und Stakeholder identifizieren und sicherstellen, dass sie am Event teilnehmen können.
  3. Agenda planen: Eine detaillierte Agenda erstellen, die alle Phasen des PI Planning Events abdeckt. Dies umfasst die Vorstellung der Ziele, die Teamplanung und die gemeinsame Abstimmung.
  4. Tools und Ressourcen bereitstellen: Alle notwendigen Tools und Ressourcen vorbereiten, die für das PI Planning benötigt werden. Dazu gehören Online-Whiteboards wie Collaboard, Projektmanagement-Software und Kommunikationsplattformen.
  5. Voraussetzungen klären: Sicherstellen, dass alle technischen und organisatorischen Voraussetzungen erfüllt sind, um ein reibungsloses Event zu gewährleisten. Dazu gehört auch die Sicherstellung, dass alle Teilnehmer Zugang zu den erforderlichen Tools haben.

Durchführung des Programm Increment Planning

Die Durchführung eines PI Planning Events folgt einer klaren Struktur. Zu Beginn stellt das Management die übergeordneten Ziele und Prioritäten vor, damit alle Teams ein gemeinsames Verständnis entwickeln. Danach arbeiten die Teams daran, ihre spezifischen Ziele und Aufgaben zu definieren und identifizieren dabei Abhängigkeiten und Risiken.

In der folgenden gemeinsamen Abstimmungsphase präsentieren die Teams ihre Pläne und stimmen sie aufeinander ab. Dies ermöglicht die Überprüfung und Lösung von Abhängigkeiten und Konflikten. Abschließend geben die Teams ein Commitment ab, das sicherstellt, dass alle Beteiligten sich zu den definierten Zielen bekennen und verpflichtet sind, diese umzusetzen.

Durch eine klare Struktur und offene Kommunikation während des PI Planning Events wird eine erfolgreiche Planung gewährleistet.

Nachbereitung des PI Planning

Die Nachbereitung eines PI Planning Events ist wichtig, um die geplanten Maßnahmen erfolgreich umzusetzen. Zunächst müssen alle Ergebnisse detailliert dokumentiert werden, einschließlich der definierten Ziele, Aufgaben und Abhängigkeiten. Eine gründliche Dokumentation schafft Transparenz und dient als Referenz für alle Beteiligten.

Die regelmäßige Nachverfolgung der Aufgaben ist ebenso wichtig. Teams sollten regelmäßig ihren Fortschritt überprüfen und sicherstellen, dass sie auf dem richtigen Weg sind. Dies kann durch regelmäßige Meetings und Updates erfolgen, bei denen Fortschritte und eventuelle Hindernisse diskutiert werden.

Eine kontinuierliche Überprüfung und Anpassung der Pläne stellt sicher, dass die Ziele auch bei sich ändernden Rahmenbedingungen erreicht werden. Flexibilität ist hierbei entscheidend, um auf unerwartete Herausforderungen reagieren zu können.

Durch eine effektive Nachbereitung wird sichergestellt, dass die im PI Planning festgelegten Maßnahmen erfolgreich umgesetzt und die definierten Ziele erreicht werden.

 

Best Practices für erfolgreiches PI Planning

Um ein PI Planning Event erfolgreich durchzuführen, ist es wichtig, bewährte Praktiken zu kennen und anzuwenden. Diese Praktiken helfen dabei, typische Herausforderungen zu meistern und den Planungsprozess effizient zu gestalten.

Es gibt mehrere wesentliche Faktoren, die zum Erfolg eines PI Planning Events beitragen:

  • Klare Zielsetzung: Eine klare und präzise Definition der Ziele ist entscheidend. Alle Teilnehmer müssen die übergeordneten Ziele und Prioritäten verstehen, um effektiv planen zu können.
  • Gründliche Vorbereitung: Die Vorbereitung auf das PI Planning Event ist der Schlüssel zum Erfolg. Dazu gehört die Planung der Agenda, die Bereitstellung der notwendigen Tools und Ressourcen sowie die Identifikation der Teilnehmer.
  • Einbindung aller Beteiligten: Eine aktive Teilnahme aller relevanten Stakeholder und Teammitglieder ist unerlässlich. Dies fördert die Zusammenarbeit und stellt sicher, dass alle Perspektiven berücksichtigt werden.
  • Nutzung geeigneter Tools: Der Einsatz von geeigneten Tools kann den Planungsprozess erheblich erleichtern. Online-Whiteboards wie Collaboard bieten die Möglichkeit zur visuellen Zusammenarbeit und ermöglichen es Teams, in Echtzeit zu arbeiten.
  • Offene Kommunikation: Eine offene und transparente Kommunikation ist entscheidend. Dies umfasst sowohl die Vorstellung der Ziele als auch die gemeinsame Abstimmung und das Feedback während des Events.
 

 

Häufige Herausforderungen und Lösungen im PI Scrum:

Beim PI Planning treten oft Herausforderungen auf. Unklare Ziele führen zu Verwirrung, daher müssen diese klar kommuniziert werden. Mangelnde Teilnahme beeinträchtigt den Prozess; Stakeholder sollten frühzeitig eingebunden und motiviert werden. Abhängigkeiten und Konflikte zwischen Teams sollten in der Abstimmungsphase gelöst werden. Proaktive Maßnahmen helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen und den PI Planning Prozess effizient zu gestalten.

 

Tools und Technologien für SAFe PI Planning

Die Nutzung geeigneter Tools und Technologien hilft im PI Planning Ablauf sehr, insbesondere für verteilte Teams. In diesem Kapitel beleuchten wir die Vorteile von Online-Whiteboards als PI Planning Board und deren Integration mit anderen Projektmanagement- und Kommunikationstools.

Einsatz von PI Planning Boards

Online-Whiteboards wie Collaboard bieten zahlreiche Vorteile im PI Planning Prozess:

PI Planning Board

  1. Visuelle Zusammenarbeit: Mit Online-Whiteboards können Teams ihre Ideen visuell darstellen, was die Kommunikation und das Verständnis komplexer Konzepte erleichtert. Diagramme, Mindmaps und Skizzen helfen dabei, abstrakte Ideen greifbar zu machen und erleichtern die gemeinsame Planung.
  2. Echtzeit-Bearbeitung: Die Möglichkeit, Inhalte in Echtzeit zu bearbeiten, fördert die Zusammenarbeit und ermöglicht es allen Beteiligten, gleichzeitig an der Planung zu arbeiten. Dies ist besonders nützlich für verteilte Teams, die an verschiedenen Standorten arbeiten.
  3. Integration von Medien: Online-Whiteboards ermöglichen die Einbindung verschiedener Medienformate wie Dokumente, Bilder, Videos und Links. Dies erleichtert die Bereitstellung aller notwendigen Informationen an einem zentralen Ort und verbessert die Übersichtlichkeit.
  4. Zugänglichkeit und Flexibilität: Teams können jederzeit und von überall auf das Whiteboard zugreifen. Dies erhöht die Flexibilität und ermöglicht es, kurzfristige Änderungen und Anpassungen vorzunehmen.

Collaboard bietet all diese Funktionen und unterstützt so eine nahtlose und effektive Durchführung des PI Planning. Collaboard ermöglicht es als ART Planning Board, alle relevanten Informationen und Ressourcen an einem Ort zu bündeln und bietet zahlreiche Werkzeuge zur visuellen und interaktiven Zusammenarbeit. Zudem ist Collaboard ein hochsicher und schützt Deine Daten.

Integration mit anderen Tools

Die Integration von Online-Whiteboards wie Collaboard mit anderen Projektmanagement- und Kommunikationstools kann die Effizienz des PI Planning Prozesses erheblich steigern. Durch die Verbindung, beispielsweise mit Microsoft Teams, kannst du Collaboard direkt in Teams öffnen oder ein Whiteboard in Channeln anlegen.

Dadurch wird die Kommunikation und Kollaboration während des PI Planning Events erleichtert. Teilnehmer können direkt aus dem Whiteboard heraus Meetings abhalten und sich abstimmen, ohne die Anwendung wechseln zu müssen. Zusätzlich bietet Collaboard Integrationen mit Plattformen wie Nextcloud, wodurch die Projekte direkt in dieser Umgebung verwaltet und geteilt werden können.

Fazit: Erfolgreiches PI Planning mit der richtigen Software

PI Planning ist ein Instrument im Scaled Agile Framework (SAFe), das die Zusammenarbeit und Synchronisation von Teams verbessern soll. Durch eine strukturierte Vorbereitung, eine sorgfältige Durchführung und eine effektive Nachbereitung können Organisationen sicherstellen, dass ihre Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt werden.

Die Nutzung von Online-Whiteboards wie Collaboard unterstützt diesen Prozess maßgeblich. Mit Funktionen zur visuellen Zusammenarbeit, Echtzeit-Bearbeitung und Integration von Medien bietet Collaboard eine flexible und datenschutzkonforme Software. Die Integration mit anderen Projektmanagement- und Kommunikationstools steigert zusätzlich die Effizienz und Effektivität des PI Planning Prozesses.

Mit den in diesem Beitrag vorgestellten Best Practices und Technologien bist Du bestens gerüstet, um PI Planning in Deinem Unternehmen erfolgreich umzusetzen. Setze auf eine klare Zielsetzung, gründliche Vorbereitung und die Einbindung aller Beteiligten, um die Vorteile von PI Planning voll auszuschöpfen und die Zusammenarbeit in Deinem Team zu optimieren.

Nimm die Herausforderung an und bringe Deine Projekte mit PI Planning und Collaboard auf das nächste Level.

 

PI Planning – Häufige Fragen und Antworten

Wie lange dauert ein PI Planning?

Ein PI Planning dauert in der Regel zwei Tage und findet alle 8 bis 12 Wochen statt. Dies ermöglicht den Teams, ihre Arbeit effektiv zu planen und auf gemeinsame Ziele auszurichten.

Was ist ein PI Meeting?

Ein PI Meeting ist eine Veranstaltung im Rahmen des PI Plannings, bei dem alle Beteiligten zusammenkommen, um die Arbeit für das nächste Programm Increment zu planen. Es fördert die Abstimmung und Zusammenarbeit der Teams.

Wer kommuniziert während des PI Plannings die Vision?

Die Vision wird während des PI Plannings in der Regel vom Management oder dem Produktmanagement kommuniziert. Dies stellt sicher, dass alle Teams auf die gleichen strategischen Ziele ausgerichtet sind.

Was ist eine PI Iteration?

Eine PI Iteration ist ein kürzerer Zeitraum innerhalb eines Program Increment, in dem ein Team inkrementell an der Umsetzung von Aufgaben arbeitet. Jede Iteration dauert normalerweise zwei Wochen und ermöglicht kontinuierliche Verbesserungen.

Welche Tools unterstützen PI Planning?

Tools wie Collaboard, Jira und Microsoft Teams unterstützen den PI Planning Prozess durch visuelle Zusammenarbeit und Projektmanagementfunktionen. Diese Tools helfen, die Planung effizienter und transparenter zu gestalten.

Was hat PI Planning für eine Bedeutung für Dein Unternehmen?

PI Planning ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle Teams auf gemeinsame Ziele ausgerichtet sind und effektiv zusammenarbeiten. Es erhöht die Transparenz und Effizienz im Projektmanagement.

Was heißt PI Planning auf Deutsch?

PI Planning steht für "Programm-Inkrement-Planung" auf Deutsch. Es handelt sich um einen zentralen Bestandteil des Scaled Agile Frameworks (SAFe).

Letzte Beiträge aus dem Blog

Start-Stop-Continue | Tipps + Vorlage

Der Kern der Start-Stop-Continue Methode ist die ständige Reflexion des eigenen Handelns. Konsequent wiederholt soll sie zu einer...

Mehr

Klaxoon-Alternativen | 7 Tools im Vergleich

Tools wie Klaxoon und seine Alternativen bieten spannende Funktionen zur Teamarbeit, doch nicht jedes Tool ist bei den Faktoren...

Mehr

Mind Map Modul | Kostenlos starten

Mindmaps sind ein effektives Werkzeug, um Ideen zu strukturieren, Projekte zu planen oder komplexe Zusammenhänge übersichtlich...

Mehr

Lessons Learned | Methode mit Collaboard

Hast Du jemals erlebt, dass sich in unterschiedlichen Projekten dieselben Probleme wiederholen? Trotz aller Bemühungen scheinen...

Mehr