<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=337946470568894&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">

Start – Stop – Continue Vorlage

Mit der Start – Stop – Continue Vorlage kannst du Retrospektiven klar und konstruktiv gestalten. Erfasse schnell, welche Praktiken begonnen, eingestellt oder weitergeführt werden sollten – effizient und zielgerichtet für dein agiles Team.

 

Start-Stop-Continue-Vorlage
capterra best value 2024 CollaborativeWhiteboard_HighPerformer_HighPerformer Customer Support CollaborativeWhiteboard_FastestImplementation_GoLiveTime getapp leaders 2024 CollaborativeWhiteboard_BestEstimatedROI_Roi software advice front runners 2024 Top Performer 2

Über die Vorlage für Start – Stop – Continue

Die Start – Stop – Continue Vorlage ist in Collaboard einsatzbereit und bietet eine übersichtliche Struktur mit drei klar definierten Bereichen: Start (Beginnen), Stop (Aufhören) und Continue (Fortsetzen). Du kannst sie sofort nutzen, Sticky Notes, Texte oder Bilder hinzufügen und direkt mit dem Team loslegen. Das macht sie ideal für transparente Feedback‑Sessions, die auf kontinuierliche Verbesserung abzielen.

Start-Stop-Continue

Start-Stop-Continue Vorlagen in Collaboard

Über 3 Mio Menschen vertrauen Collaboard und nutzen das Online Whiteboard und die über 200 Vorlagen.

Collaboard Badges

Warum ist eine Start – Stop – Continue Vorlage wichtig?

Eine detaillierte Vorlage schafft einen klaren Rahmen für reflektierte Feedback‑Runden – so erkennt dein Team schnell Handlungsfelder und kann Änderungen effizient umsetzen.

  • Fördert konstruktives Feedback
    Die Vorlage schafft ein positives Format, in dem Teammitglieder offen benennen können, was beginnen, gestoppt oder fortgeführt werden sollte.

  • Identifiziert klare Verbesserungsbereiche
    Durch die drei klar abgegrenzten Kategorien wird erkennbar, wo Optimierungspotenzial besteht – für das Team oder individuelle Prozesse.

  • Erhöht Team‑Zusammenarbeit
    Der strukturierte Ablauf fördert offene Diskussionen und stärkt die Zusammenarbeit – auch remote und visuell unterstützt

Wie du die Start – Stop – Continue Vorlage in Collaboard verwendest

  1. Vorlage öffnen – Wähle in Collaboard die Start – Stop – Continue Vorlage aus oder lade sie als neues Board hoch – direkt startklar und sofort nutzbar.

  2. Board personalisieren – Ergänze die Vorlage mit Sticky Notes, Texten, Bildern oder Emojis – je nachdem, wie du das Feedback visuell gestalten möchtest.

  3. Reflexion strukturieren – Lade dein Team ein, um in die drei Spalten Start, Stop und Continue einzutragen, was begonnen, beendet oder weitergeführt werden sollte.

  4. Ergebnisse diskutieren und priorisieren – Besprecht die Beiträge im Team, gruppiert ähnliche Inhalte und priorisiert sie bei Bedarf mit Methoden wie Voting oder Dot‑Voting.

  5. Aktionen definieren und umsetzen – Leitet aus den Erkenntnissen konkrete Maßnahmen ab, legt Verantwortlichkeiten und Zeitrahmen fest und verfolgt die Umsetzung nach der Retrospektive.

Warum Collaboard?

Smooth Digital Ink@3x
Einfach zu nutzen

Inuitives User Interface, wo Du ohne grossen Aufwand direkt loslegen kannst. Keine App zu Installieren, sondern direkt im Webbrowser nutzen.

Passwords@3x
Höchste Datensicherheit

Collaboard bietet DSGVO-konformes Datenhosting in Europa, Deutschland oder der Schweiz nach Wahl.

Connect your Thoughts@3x
Zahlreiche Integrationen

Collaboard lässt sich einfach in deine bestehende Videokonferenz und Kollaborationslösung integrieren. 

Start – Stop – Continue Vorlage: Häufige Fragen und Antworten

Was ist die Start – Stop – Continue Methode?

Ein agiles Retrospektiv‑Format, bei dem das Team drei Kategorien nutzt – was sollte begonnen (Start), gestoppt (Stop) oder weitergeführt (Continue) werden – um kontinuierliche Verbesserungen zu fördern.

Für wen eignet sich diese Vorlage?

Ideal für Scrum‑, Kanban‑ oder agile Entwicklungsteams sowie Führungskräfte, die Teamprozesse regelmäßig reflektieren und optimieren möchten – sowohl vor Ort als auch remote.

Kann ich die Vorlage anpassen?

Ja! Die Vorlage lässt sich flexibel mit Sticky Notes, Emojis, Bildern oder Zusatzspalten individuell gestalten – passend zur Dynamik deines Teams.

Was sind häufige Einsatzzeiten für die Methode?

Typisch wird sie direkt nach einem Sprint‑Zyklus, Projektabschluss oder nach einem wichtigen Meilenstein durchgeführt – solange die Erfahrungen noch frisch sind.

Wie kann ich die Ideen priorisieren?

Nutze Voting‑ oder Dot‑Voting‑Methoden, um die wichtigsten Ideen zu identifizieren und anschließend in Maßnahmen zu überführen.