Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 trifft sich die gesamte Community für digitale Verwaltung und öffentliche Dienste in Berlin auf der Smart Country Convention. Collaboard ist dieses Jahr als Hauptaussteller in Halle 25 am Stand 530 vertreten und zeigt, wie Verwaltungen mit einem souveränen Online Whiteboard sicher und effizient zusammenarbeiten können.
Die Leitmesse für den digitalen Staat
Die Fachmesse gilt als wichtigster Branchentreff für den digitalen Staat und öffentliche Dienste. Verwaltungsexpert:innen, Technologieanbieter und politische Entscheidungsträger:innen diskutieren, wie die öffentliche Hand digital souverän und zukunftsfähig gestaltet werden kann.
👉 Zum Ausstellerprofil: Collaboard auf der Smart Country Convention
Collaboard – Das souveräne Online Whiteboard für den öffentlichen Sektor
Collaboard ist eine moderne und sichere Online-Whiteboard- und Kollaborationslösung, die speziell für die Anforderungen der digitalen Verwaltung entwickelt wurde. Seit über fünf Jahren unterstützt Collaboard erfolgreich öffentliche Dienste und Behörden dabei, ihre Zusammenarbeit zu modernisieren und digitale Arbeitsweisen zu etablieren. Durch den Einsatz in Bundesministerien, Städten, Kommunen, Krankenkassen und weiteren Organisationen des öffentlichen Sektors hat sich Collaboard als zuverlässige Plattform für digitale Kollaboration etabliert.
Ein zentrales Element ist die konsequente Ausrichtung auf Datensouveränität, Datenschutz und Informationssicherheit. Collaboard wird ausschließlich in der Open Telekom Cloud betrieben – einer souveränen, europäischen Cloud-Infrastruktur mit Rechenzentren in Deutschland. Diese Plattform erfüllt zahlreiche Zertifizierungen wie ISO 27001 und das C5-Testat, die für die Digitalisierung im öffentlichen Sektor essenziell sind. Da die Open Telekom Cloud unabhängig von außereuropäischen Anbietern ist, unterliegt sie nicht dem US Cloud Act. So können Verwaltungen sicher sein, dass alle sensiblen Daten DSGVO-konform und souverän in Deutschland gespeichert werden.
Neben der technischen Sicherheit legt Collaboard großen Wert auf eine erfolgreiche Einführung in den Behördenalltag. Das Customer Success Team begleitet Verwaltungen von Anfang an: durch strukturierte Onboarding-Programme, praxisnahe Schulungen und individuelle Beratung. Ziel ist es, nicht nur ein sicheres Whiteboard-Tool bereitzustellen, sondern auch den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen digitalen Verwaltung aktiv zu unterstützen. Collaboard ermöglicht so neue Formen der Zusammenarbeit – agil, transparent und effizient – und stärkt die digitale Souveränität öffentlicher Organisationen nachhaltig.
Hier findest Du weitere Informationen zur Nutzung von Collaboard im öffentlichen Sektor.
Typische Use Cases in Verwaltungen
Collaboard ist vielseitig einsetzbar. Verwaltungen nutzen die Plattform heute in zahlreichen Szenarien:
1. Projektarbeit & agile Zusammenarbeit
Collaboard erleichtert die Steuerung komplexer Projekte, indem Teams Informationen, Aufgaben und Fortschritte zentral auf einem Whiteboard visualisieren können. Auch über Abteilungs- oder Standortgrenzen hinweg entsteht so eine transparente Projektarbeit, die agile Methoden wie Scrum oder Kanban optimal unterstützt. Verwaltungen profitieren von mehr Effizienz und klarer Nachvollziehbarkeit.
2. Prozessvisualisierung & Strategiearbeit
Mit Collaboard lassen sich selbst komplizierte Verwaltungsprozesse verständlich darstellen, analysieren und optimieren. Strategische Ziele und Maßnahmenpläne können visuell entwickelt und in Echtzeit mit allen Beteiligten abgestimmt werden. Das fördert Transparenz und erleichtert die Umsetzung von Digitalstrategien.
3. Bürgerbeteiligung & Workshops
Ob digitale Bürgerdialoge oder hybride Beteiligungsformate – Collaboard ermöglicht es, Feedback, Ideen und Vorschläge interaktiv einzusammeln und zu strukturieren. Teilnehmende können sich aktiv einbringen, während Moderierende Diskussionen visuell begleiten und dokumentieren. Dadurch wird Partizipation einfacher, nachvollziehbarer und inklusiver.
4. Mitarbeiter-Onboarding
Neue Mitarbeitende finden mit Collaboard einen interaktiven Einstieg in Prozesse, Projekte und Organisationsstrukturen. Statt statischer Handbücher stehen dynamische, visuell aufbereitete Inhalte zur Verfügung, die gemeinsames Lernen fördern. So gelingt ein schnelleres und nachhaltigeres Onboarding in Verwaltungen.
5. Trainings & Wissensmanagement
Collaboard eignet sich hervorragend für Schulungen, Workshops und Weiterbildungen im öffentlichen Sektor. Inhalte werden visuell aufbereitet, gemeinsam erarbeitet und können langfristig dokumentiert werden. Wissen bleibt nicht in Köpfen oder PDFs verborgen, sondern wird transparent und für alle zugänglich.
6. Gremien- und Ausschussarbeit
Sitzungen, Ausschüsse und Gremien können mit Collaboard effizienter vorbereitet und durchgeführt werden. Tagesordnungen, Protokolle und Diskussionspunkte werden visuell dargestellt und während der Sitzung ergänzt. Ergebnisse und Beschlüsse sind sofort dokumentiert und für alle Teilnehmenden nachvollziehbar.
7. Smart City Projekte
Bei Smart City Initiativen bringt Collaboard verschiedenste Akteure – von Verwaltung über Wirtschaft bis hin zur Bürgerschaft – auf einer Plattform zusammen. Ideen, Konzepte und Planungen werden visuell entwickelt, priorisiert und bewertet. Das beschleunigt Entscheidungsprozesse und sorgt für mehr Transparenz in Innovationsprojekten.
Neuheiten auf der Smart Country Convention 2025
Besucher:innen am Stand von Collaboard können sich auf spannende Produkt-Highlights freuen:
Digitale Facilitape Methode
Mit der Facilitape Methode lassen sich kreative Workshops gestalten. Collaboard hat diese Methode digital umgesetzt – für noch mehr Interaktivität.
👉 Mehr Infos: Facilitape goes digital
Migration von Miro und Mural
Viele Verwaltungen nutzen bisher internationale Anbieter. Mit der neuen Importfunktion können Inhalte von Miro und Mural direkt nach Collaboard übertragen werden – ein einfacher Weg zu mehr Datensouveränität.
Europäische KI mit Mistral AI
Collaboard integriert künftig KI-Funktionen, die auf der europäischen Lösung Mistral AI basieren. Der Vorteil: höchste Datenschutzstandards, Transparenz und keine Abhängigkeit von außereuropäischen Anbietern.
Besuch uns in Berlin
📍 Halle 25, Stand 530
📅 30. September – 2. Oktober 2025
Lerne das Team kennen, erhalte eine persönliche Demo und erfahre, wie deine Verwaltung mit Collaboard sicher, souverän und zukunftsfähig digital arbeiten kann.
FAQ – Häufige Fragen zur Smart Country Convention und Collaboard
Was ist die Smart Country Convention?
Die Smart Country Convention ist die führende Messe in Deutschland für die Digitalisierung von Verwaltung und öffentlichen Diensten.
Wo finde ich Collaboard auf der Messe?
Du findest uns in Halle 25 am Stand 530.
Warum ist Collaboard für Verwaltungen besonders geeignet?
Weil es Datenhaltung in Deutschland, höchste Sicherheitsstandards und speziell angepasste Funktionen für die Verwaltung bietet.
Welche neuen Funktionen werden vorgestellt?
Die digitale Facilitape Methode, die Importfunktion für Miro/Mural sowie KI-Funktionen mit Mistral AI.
Welche Cloud nutzt Collaboard?
Die Open Telekom Cloud – unabhängig vom US Cloud Act und zertifiziert für den öffentlichen Sektor.
Wie kann ich Collaboard schon vor der Messe testen?
Über unseren Eintrag im Deutschland Digital Marktplatz mit Collaboard Kontakt aufnehmen oder direkt über die Collaboard Website.