In der Welt der digitalen Zusammenarbeit, Trainings und Workshops sind zwei Dinge entscheidend: Effizienz und Qualität. Genau hier setzt die neue Kooperation zwischen Collaboard und Memogic an. Zwei eigenständige, DSGVO-konforme SaaS-Lösungen, die eine gemeinsame Vision verfolgen: Trainer:innen, Facilitator:innen und Workshop-Leitende bestmöglich bei der Konzeption und Durchführung ihrer Workshops zu unterstützen.
Warum Memogic und Collaboard die perfekte Ergänzung sind
Die Idee hinter Memogic ist so einfach wie genial: Viele Trainer:innen erstellen ihre Workshop-Konzepte bislang noch manuell mit Word und Excel – ein mühsamer, fehleranfälliger und wenig intuitiver Prozess. Memogic digitalisiert diesen gesamten Ablauf. Nutzer:innen können sich eine persönliche Methoden- und Wissensdatenbank aufbauen, aus der sie schnell und passgenau Workshops zusammenstellen – inklusive Zeitangaben, Inhalten, externen Quellen und sogar KI-generierten Übungen.
Und genau hier kommt Collaboard ins Spiel: Viele bewährte Workshop-Methoden, wie die "6 Thinking Hats", SWOT-Analysen oder das Eisenhower-Prinzip, sind bereits als interaktive Vorlagen in Collaboard verfügbar. Dank der Integration mit Memogic kannst du diese Methoden jetzt direkt als Karten zu deinem Workshop-Ablauf hinzufügen.
Das bedeutet: Aus einem strukturierten Ablaufplan in Memogic gelangst du mit nur einem Klick direkt auf das passende Collaboard-Whiteboard. Dort kannst du die Methode live mit deinem Team oder deinen Teilnehmenden umsetzen.
Diese nahtlose Verbindung zwischen methodischer Planung und interaktiver Durchführung macht Workshops nicht nur effizienter, sondern auch professioneller – ohne lästige Toolwechsel oder Medienbrüche. Ein durchdachtes Konzept in Memogic verwandelt sich so in einen kollaborativen Raum in Collaboard, bereit für die direkte Zusammenarbeit.
Was bedeutet das konkret für deine Arbeit als Trainer:in oder Facilitator:in?
- Direkte Brücke zwischen Planung und Durchführung: Workshop-Methoden wie "6 Thinking Hats" oder SWOT können direkt in Memogic hinzugefügt und mit einem Klick in Collaboard geöffnet werden – vom Ablaufplan direkt ins interaktive Whiteboard.
- Effiziente und individuelle Planung: Stelle deinen Workshop modular zusammen – aus eigenen Methoden, KI-generierten Ideen oder dem Wissen der Community. Alle Inhalte lassen sich sofort einsetzen und zu vollständigen Abläufen kombinieren.
- Enorme Zeitersparnis bei der Konzeption: Statt Inhalte manuell in Word oder Excel zu planen, erstellst du mit wenigen Klicks einen visuell und didaktisch durchdachten Workshop, inklusive Zeitplanung, Struktur und verlinkten Collaboard-Vorlagen.
- KI-gestützte Inhalte auf Knopfdruck: Erhalte Inspiration und Unterstützung durch integrierte KI: Generiere Übungen, Inhalte oder Variationen bestehender Methoden – und baue sie direkt in deinen Workshop ein.
- Community und Wissensnetzwerk: Profitiere vom offenen Ansatz bei Memogic: Jede:r kann Methoden teilen und weiterentwickeln. Diese sind für alle in der Stöberbox verfügbar. Besonders wirkungsvolle Konzepte – z. B. mit Collaboard-Integration – verbreiten sich so in der Community.
- Sichere, DSGVO-konforme Lösung: Beide Tools erfüllen höchste Datenschutzstandards und bieten eine sichere Alternative zu US-Tools – ideal für den professionellen Einsatz in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und im Bildungsbereich.
Beispiel Workshopablauf in Memogic mit Collaboard Vorlagen
Fazit: Workshop-Konzepte einfach denken – und direkt umsetzen
Für Trainer:innen, Facilitator:innen, Coaches und HR-Teams ist die Kombination aus Memogic und Collaboard ein echter Gamechanger. Sie macht den gesamten Workshop-Zyklus – von der Konzeption bis zur Durchführung – schneller, flexibler und professioneller.
- Workshop-Design mit Memogic
- Interaktive Umsetzung mit Collaboard
- Datenschutz made in Europe
- Neue Use Cases für HR, Training, Onboarding und mehr