<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=337946470568894&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">

Reverse Brainstorming Vorlage

Die Reverse Brainstorming-Methode kehrt den klassischen Denkansatz um: Statt Lösungen zu suchen, identifiziert das Team zunächst Wege, wie ein Problem verschärft werden könnte. Dieser Perspektivwechsel fördert innovative Ideen und deckt verborgene Herausforderungen auf.

Mit der interaktiven Vorlage von Collaboard gelingt dies effizient und visuell ansprechend – ideal für kreative Teams und Workshops.

 

Reverse Brainstorming Vorlage-1
High Performer Easiest Setup Best Reuirements capterra best value 2024 sourceforge_topperformer_winter25 Top Performer 2

Über die Vorlage für Brainstorming

Die Reverse Brainstorming Vorlage in Collaboard hilft dir, ein Problem gezielt aus der entgegengesetzten Perspektive zu betrachten. Du sammelst zunächst bewusst negative Ideen, analysierst deren Ursachen und entwickelst daraus konstruktive Lösungen.

Die visuelle Struktur der Vorlage unterstützt dein Team dabei, eingefahrene Denkmuster aufzubrechen und kreative Lösungswege zu entdecken.

Reverse Brainstorming Collaboard (1)

Reverse Brainstorming Vorlagen in Collaboard

Über 2 Mio Menschen vertrauen Collaboard und nutzen das Online Whiteboard und die über 100 Vorlagen.

Collaboard Badges

Warum ist eine Reverse Brainstorming Vorlage wichtig?

Die strukturierte Herangehensweise des Reverse Brainstormings bietet mehrere Vorteile:

  • Förderung kreativer Denkprozesse: Durch die Umkehrung des Problems entstehen innovative Lösungsansätze.

  • Identifikation verborgener Herausforderungen: Negative Szenarien decken potenzielle Schwachstellen auf.

  • Stärkung der Teamdynamik: Gemeinsames Arbeiten an ungewöhnlichen Fragestellungen fördert den Zusammenhalt.

Wie du die Reverse Brainstorming Vorlage in Collaboard verwendest

  1. Vorlage auswählen: Öffne Collaboard und wähle die Reverse Brainstorming Vorlage aus.

  2. Problem formulieren: Definiere das zentrale Problem, das gelöst werden soll.

  3. Problem umkehren: Stelle die Frage: „Wie könnten wir das Problem verschlimmern?“​

  4. Ideen sammeln: Notiere alle negativen Ansätze und Szenarien.​

  5. Lösungen ableiten: Analysiere die negativen Ideen und entwickle daraus positive Lösungsstrategien.​

Collaboard unterstützt dich dabei mit Funktionen wie Echtzeit-Zusammenarbeit, Kommentaren und visuellen Tools, um den Prozess effektiv zu gestalten.​

Warum Collaboard?

Smooth Digital Ink@3x
Einfach zu nutzen

Inuitives User Interface, wo Du ohne grossen Aufwand direkt loslegen kannst. Keine App zu Installieren, sondern direkt im Webbrowser nutzen.

Passwords@3x
Höchste Datensicherheit

Collaboard bietet DSGVO-konformes Datenhosting in Europa, Deutschland oder der Schweiz nach Wahl.

Connect your Thoughts@3x
Zahlreiche Integrationen

Collaboard lässt sich einfach in deine bestehende Videokonferenz und Kollaborationslösung integrieren. 

Reverse Brainstorming Vorlage: Häufige Fragen und Antworten

Was ist Reverse Brainstorming?

Reverse Brainstorming ist eine Kreativitätstechnik, bei der das Problem umgekehrt betrachtet wird, um innovative Lösungen zu finden.

Für welche Situationen eignet sich diese Methode?

Sie eignet sich besonders, wenn traditionelle Brainstorming-Methoden nicht zum gewünschten Ergebnis führen oder neue Perspektiven benötigt werden.

Wie lange dauert eine Reverse Brainstorming Session?

Je nach Komplexität des Themas und Teamgröße sollte man etwa 60 bis 90 Minuten einplanen.

Kann die Vorlage individuell angepasst werden?

Ja, in Collaboard können Farben, Texte und Strukturen flexibel angepasst werden, um den Bedürfnissen des Teams gerecht zu werden.

Ist die Nutzung der Vorlage kostenpflichtig?

Die Reverse Brainstorming Vorlage steht in Collaboard kostenlos zur Verfügung.

Gibt es eine Anleitung zur Nutzung der Vorlage?

Ja, Collaboard stellt eine integrierte Schritt-für-Schritt-Anleitung bereit, die dir hilft, die Methode effizient durchzuführen.