<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=337946470568894&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">

OKR Planungs-Vorlage

Erstelle in Rekordzeit mit nur einem Klick ein OKR-Planungssitzung mithilfe unserer kostenlosen Vorlage! - so einfach und schnell war professionelle Planung noch nie.

 

OKR Vorlage-1
liebherr_logo-3
referenz9
Pronova_BKK_Logo_pos_RGB_1024px
6-2
7-2

Über die Vorlage für OKR Planungssitzungen

Die OKR (Objectives and Key Results) Planung ist ein Rahmenwerk zur Zielsetzung und Leistungsmessung in Organisationen, das dazu dient, ambitionierte und klare Ziele (Objectives) mit messbaren Ergebnissen (Key Results) zu verknüpfen. Sie umfasst die Definition von erreichbaren, inspirierenden Zielen auf Unternehmens-, Team- und individueller Ebene sowie die Festlegung konkreter, quantifizierbarer Ergebnisse, die den Erfolg dieser Ziele messen.

Collaboard bietet Dir OKR Vorlagen direkt zum ausfüllen.

OKR Vorlage 2

OKR Planungs-Vorlagen in Collaboard

Über 2 Mio Menschen vertrauen Collaboard und nutzen das Online Whiteboard und die über 100 Vorlagen. 

Collaboard Badges

Warum ist eine Planung nach der OKR Methode wichtig?

Die OKR Planung ist wichtig, weil sie Organisationen ermöglicht, ihre Leistung effektiv zu steuern und zu verbessern, indem sie klare Ziele und messbare Ergebnisse festlegt.

  • OKRs helfen Teams, sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren und Ressourcen effizient zu allokieren.

  • Durch das Teilen von Zielen und Fortschritten wird eine Kultur der Offenheit geschaffen, die die Zusammenarbeit und das Verständnis innerhalb der Organisation verbessert.

  • Die klare Zuordnung von messbaren Ergebnissen zu individuellen oder Teamzielen stärkt die Verantwortlichkeit und treibt die Leistung an.

Wie Du die OKR Vorlage in Collaboard verwendest

Die OKR Planungs-Vorlage in Collaboard besteht aus den folgenden Bereichen, durch welche Du sequentiell durchgeführt wirst. Du kannst die Vorlage anpassen und einzelne Bereiche entfernen oder ausblenden. 

  1. Titelseite
  2. Icebreaker
  3. Ziele & Themen
  4. OKR-Schaubild
  5. Fragen und Antworten
  6. Spannungen und Hindernisse (Wenn ihr bereits Ziele vorgegeben habt, entfällt dieser und Schritt Nr. 7)
  7. Zielcluster
  8. OKR Mitgestalten - Gruppenarbeit mit
  9. Priothemen
  10. Nächste Schritte
  11. Cool DOWN
  12. NEXT: Vorlage für deine erste Retro
OKR Planungsboard

Warum Collaboard?

Smooth Digital Ink@3x
Einfach zu nutzen

Inuitives User Interface, wo Du ohne grossen Aufwand direkt loslegen kannst. Keine App zu Installieren, sondern direkt im Webbrowser nutzen.

Passwords@3x
Höchste Datensicherheit

Collaboard bietet DSGVO-konformes Datenhosting in Europa, Deutschland oder der Schweiz nach Wahl.

Connect your Thoughts@3x
Zahlreiche Integrationen

Collaboard lässt sich einfach in deine bestehende Videokonferenz und Kollaborationslösung integrieren. 

OKR Vorlage: Häufige Fragen und Antworten

Was bedeutet OKR?

OKR steht für „Objectives and Key Results“. Es ist ein Rahmenwerk zur Zielsetzung, das von Unternehmen verwendet wird, um klare, messbare Ziele zu setzen und die Fortschritte anhand spezifischer Ergebnisse (Key Results) zu verfolgen.

Was sollte in einer OKR-Vorlage enthalten sein?

Eine effektive OKR-Vorlage sollte Bereiche für die Festlegung von „Objectives“ (Zielen), die dazugehörigen „Key Results“ (Schlüsselergebnisse), Initiativen oder Aktionen zur Erreichung dieser Ergebnisse und Raum für regelmäßige Fortschrittsbewertungen enthalten.

Wie viele OKRs sollte ein Team oder eine Person pro Quartal festlegen?

Es wird allgemein empfohlen, dass jede Person oder jedes Team nicht mehr als drei bis fünf Objectives pro Quartal festlegt, wobei jedes Objective drei bis fünf Key Results haben sollte. Dies hilft, den Fokus auf das Wesentliche zu halten und Überlastung zu vermeiden.

Wie misst man den Erfolg von OKRs?

Der Erfolg von OKRs wird durch das Erreichen oder Übertreffen der Key Results gemessen, die in Prozenten, Zahlenwerten oder konkreten Meilensteinen ausgedrückt werden können. Die Fortschritte sollten regelmäßig überprüft und bewertet werden, typischerweise wöchentlich oder monatlich.

Können OKRs für alle Arten von Zielen verwendet werden?

OKRs eignen sich besonders gut für quantifizierbare Ziele, die klar definiert und messbar sind. Sie können jedoch auch für breitere, ambitioniertere Ziele angepasst werden, solange klare Key Results festgelegt werden, die den Fortschritt messbar machen.

Was ist der Unterschied zwischen OKRs und KPIs?

OKRs und KPIs (Key Performance Indicators) dienen beide der Leistungsmessung, aber OKRs sind oft ambitionierter und zukunftsorientierter, während KPIs eher den aktuellen Zustand der Leistung messen und häufiger zur Bewertung des laufenden Betriebs verwendet werden.

Wie oft sollten OKRs überprüft und aktualisiert werden?

OKRs sollten regelmäßig überprüft werden, idealerweise wöchentlich oder monatlich, um sicherzustellen, dass sie weiterhin relevant sind und Fortschritte gemacht werden. Das Anpassen oder Aktualisieren von OKRs kann am Ende jedes Quartals oder bei Bedarf erfolgen, um sie an veränderte Umstände oder Prioritäten anzupassen.