Was sollte in einer Meeting-Protokoll-Vorlage enthalten sein?
Eine effektive Meeting-Protokoll-Vorlage sollte Abschnitte für das Datum und die Uhrzeit des Meetings, Teilnehmer, Tagesordnungspunkte, Hauptdiskussionen, getroffene Entscheidungen, zugewiesene Aufgaben mit Verantwortlichen und Fristen sowie Details zum nächsten geplanten Meeting enthalten.
Wie detailliert sollte ein Meeting-Protokoll sein?
Das Protokoll sollte detailliert genug sein, um alle wichtigen Diskussionen und Entscheidungen nachvollziehbar zu dokumentieren, jedoch nicht so ausführlich, dass es nebensächliche Gespräche oder unwesentliche Details umfasst. Der Fokus sollte auf den Ergebnissen und zugewiesenen Aufgaben liegen.
Wer sollte das Meeting-Protokoll führen?
Idealerweise sollte eine Person, die als Protokollführer bestimmt ist und nicht direkt in alle Diskussionen involviert ist, das Protokoll führen. Dies hilft, Neutralität und Objektivität zu wahren und gewährleistet, dass das Protokoll umfassend und unparteiisch ist. Auf Collaboard kannst Du während einem Meeting auch mit mehreren Personen direkt Inhalte erstellen.
Wie schnell nach einem Meeting sollte das Protokoll verteilt werden?
Das Protokoll sollte so schnell wie möglich, idealerweise innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach dem Meeting verteilt werden. Dies stellt sicher, dass alle Teilnehmer und relevante Nicht-Teilnehmer die Informationen frisch erhalten und notwendige Aktionen zeitnah in Angriff nehmen können. Wenn Du auf dem geteilten Whiteboard ein Meeting Protokoll erstellst, ist es meistens für alle sofort Verfügbar und du sparst Dir Zeit und den Aufwand das Protokoll im Nachhinein zu versenden.
Wie kann man sicherstellen, dass das Protokoll effektiv genutzt wird?
Um die Effektivität des Protokolls zu maximieren, sollte es nicht nur verteilt, sondern auch in folgenden Meetings überprüft werden. Dabei sollten die Fortschritte bei zugewiesenen Aufgaben diskutiert und das Protokoll als Referenzdokument zur Überwachung der Umsetzung von Entscheidungen verwendet werden.