<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=337946470568894&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">

Break Out Gruppen Vorlage

Teile während deiner Meetings und Workshops die Teilnehmer in Break-Out Gruppen auf. Lasse jede Gruppe individuell Brainstormen oder eine Gruppenaktivität durchführen. Mit der kostenlosen Break-Out Gruppen Vorlage in Collaboard kannst Du in Rekordzeit loslegen.

 

Break Out Gruppen Vorlage
liebherr_logo-3
referenz9
Pronova_BKK_Logo_pos_RGB_1024px
6-2
7-2

Über die Vorlage für Break Out Gruppen

Break-Out Gruppen sind ein hilfreiches Werkzeug bei Workshops, Konferenzen und grossen Meetings, um den Teilnehmerkreis in kleinere Gruppen aufzuteilen. In den Break-Out Gruppen wird die Interaktion gefördert und jede Gruppe kann sich auf ein bestimmtes Thema fokussieren.

Collaboard bietet dir Vorlagen für Break-Out Gruppen Aktivitäten, die du direkt individualisieren und mit deinen spezifischen Inhalten füllen kannst.  

Break-Out Gruppe Vorlage

Break-Out Gruppen Vorlagen in Collaboard

Über 2 Mio Menschen vertrauen Collaboard und nutzen das Online Whiteboard und die über 150 Vorlagen. 

Collaboard Badges

Warum sind Break-Out Gruppen wichtig?

Break-Out-Gruppen spielen eine zentrale Rolle bei Online-Meetings und Workshops, besonders wenn es darum geht, die Teilnahme und das Engagement in einem virtuellen Umfeld zu fördern. 

  • In großen Online-Meetings oder Workshops kann es schwierig sein, dass alle Teilnehmer aktiv teilnehmen. Break-Out-Gruppen ermöglichen es, dass sich kleinere Gruppen intensiver austauschen und jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, sich einzubringen.

  • Break-Out-Gruppen bieten die Möglichkeit, spezifische Themen oder Fragen tiefergehend zu erörtern. In kleineren Gruppen können Teilnehmer detaillierter auf Themen eingehen, was in einem größeren Rahmen oft nicht möglich ist.

  • Durch die Aufteilung in kleinere Gruppen kann auf individuelle Interessen und Bedürfnisse der Teilnehmer besser eingegangen werden. Gerade in Online Meetings und Workshops wird der persönlichere Austausch in Gruppen von den Teilnehmenden sehr geschätzt.

Wie Du die Break-Out Gruppen Vorlage in Collaboard verwendest

  1. Nutze eine der vorgefertigten Break-Out Gruppen Vorlagen und füge diese auf dem Whiteboard hinzu.

  2. Du kannst die Break-Out Gruppen Vorlage beliebig erweitern und an die geplante Gruppenaktivität anpassen. 

  3. Entscheide ob die Gruppen auf dem gleichen Whiteboard oder auf unterschiedlichen Boards ihre Aktivitäten durchführen sollen. 

  4. Teile die Teilnehmenden in die Gruppen auf und führe Sie zu der  vorbereiteten Aktivität auf dem Whiteboard.

  5. Wenn Du die Aufgaben auf verschiedenen Boards gemacht hast, bringe die Ergebnisse auf einem zentralen Board zusammen. 

  6. Bestimme ein bis zwei Personen jeder Break-Out Gruppe, welche die Ergebnisse Präsentieren.

  7. Stelle die erarbeiteten Inhalte der Break-Out Gruppen auf dem Board als als Export (PDF, Bild) im Nachhinein den Teilnehmenden zur Verfügung. 

Warum Collaboard?

Smooth Digital Ink@3x
Einfach zu nutzen

Inuitives User Interface, wo Du ohne grossen Aufwand direkt loslegen kannst. Keine App zu Installieren, sondern direkt im Webbrowser nutzen.

Passwords@3x
Höchste Datensicherheit

Collaboard bietet DSGVO-konformes Datenhosting in Europa, Deutschland oder der Schweiz nach Wahl.

Connect your Thoughts@3x
Zahlreiche Integrationen

Collaboard lässt sich einfach in deine bestehende Videokonferenz und Kollaborationslösung integrieren. 

Break-Out Gruppe: Häufige Fragen und Antworten

Was sind die technischen Voraussetzungen für die Nutzung von Break-Out-Gruppen auf einem Online-Whiteboard?

Die Teilnehmer benötigen eine stabile Internetverbindung und ein Gerät mit Zugang zu einem Online-Whiteboard wie Collaboard. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten mit der Bedienung der Software vertraut sind. Eine kurze Einführung oder ein Tutorial vor dem Meeting kann hilfreich sein, um technische Probleme zu minimieren.

Wie teilt man die Teilnehmer am effektivsten in Break-Out-Gruppen ein?

Die Einteilung kann zufällig erfolgen oder basierend auf spezifischen Kriterien wie Fachwissen, Abteilung oder Interesse an einem Thema.

Wie viele Personen sollten maximal in einer Break-Out-Gruppe sein?

Die optimale Größe einer Break-Out-Gruppe hängt von den spezifischen Zielen der Session ab. Allgemein gilt, dass Gruppen von 3-5 Personen oft am effektivsten sind, da dies die Interaktion und Beteiligung jedes Einzelnen fördert, ohne dass die Gruppe zu groß wird, um effektiv zu arbeiten.

Wie kann man sicherstellen, dass alle Gruppen produktiv sind?

Setze klare Ziele und gib detaillierte Anweisungen für jede Gruppe. Es kann auch hilfreich sein, jeder Gruppe einen Moderator zuzuweisen, der dafür sorgt, dass die Diskussion auf Kurs bleibt und produktiv ist. Stelle außerdem sicher, dass alle Teilnehmer Zugriff auf notwendige Ressourcen und Informationen haben.

Wie kann man sicherstellen, dass das Protokoll effektiv genutzt wird?

Um die Effektivität des Protokolls zu maximieren, sollte es nicht nur verteilt, sondern auch in folgenden Meetings überprüft werden. Dabei sollten die Fortschritte bei zugewiesenen Aufgaben diskutiert und das Protokoll als Referenzdokument zur Überwachung der Umsetzung von Entscheidungen verwendet werden.

Wie integriert man die Ergebnisse der Break-Out-Gruppen in das Hauptmeeting?

Plane Zeit ein, damit jede Gruppe ihre Ergebnisse präsentieren kann. Dies kann durch eine kurze Präsentation oder durch das Teilen ihrer Whiteboard-Bereiche im Plenum geschehen. Nutze die Collaboard, um die Ergebnisse zu dokumentieren und für alle Teilnehmer zugänglich zu machen, entweder direkt auf dem Board oder als PDF Export.