<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=337946470568894&amp;ev=PageView &amp;noscript=1">


Quick Tutorial

 

Whiteboard-Power für Lehrkräfte: Arbeitsblätter 2.0 – So machst du sie in Sekunden interaktiv!

bildung_usecase1_majorgraphic_2d

Video-Tutorial

 

1. Arbeitsblatt auf dem Whiteboard platzieren


Nach deiner kostenlosen Registrierung auf Collaboard kannst du direkt mit einem neuen Board starten. In der Toolbar links klickst du auf den Button «Medien» und anschliessend auf «Dok».

Jetzt kannst du ein Arbeitsblatt im Word-, Excel-, PowerPoint- oder PDF-Format in das Feld ziehen oder auf den Button «Dateien durchsuchen» klicken. Schon siehst du dein Arbeitsblatt direkt auf dem Board. Du kannst es durch einen simplen Klick am Rand auch grösser skalieren. Mit einem Klick auf «Extrahieren» kannst du mehrere oder sogar alle Seiten des Dokuments nebeneinander anzeigen lassen.

 

20quicktipps_blog_screenshot_1

 

In unserem Beispiel geht es um die Rede von John F. Kennedy – links siehst du die wichtigsten Auszüge der Rede und rechts die zugehörigen Aufgaben für die Klasse.

Damit deine Schülerinnen und Schüler das Arbeitsblatt nicht verschieben, kannst du es anklicken und im Auswahlmenü auf «Anpinnen» klicken. Sollte dein Arbeitsauftrag noch nicht Teil des Arbeitsblattes sein, platziere eine Anweisung oder eine Überschrift mit dem Text-Tool.

 

20quicktipps_blog_screenshot_2-b

 

2. Die Klasse füllt das Arbeitsblatt direkt auf dem Board aus


Deine Schülerinnen und Schüler haben nun eine Vielzahl an Möglichkeiten, das Arbeitsblatt auszufüllen. Dabei kann jeder Schüler einzeln oder in Gruppen am Tablet oder Laptop arbeiten und Collaboard nutzen. Abhängig von deinem Unterrichtstil, dem Thema und deiner Didaktik lassen sich beispielsweise folgende Methoden nutzen.

 

2.1 Moderationskarten und Kommentare

 

20quicktipps_blog_screenshot_3


Die Klasse bearbeitet in kleinen Gruppen jeweils eine Aufgabe. Dazu nutzen die Schülerinnen und Schüler Moderationskarten in unterschiedlichen Farben und schreiben ihre Antworten direkt darauf. Dabei haben sie die volle Auswahl aus Formatierungen wie Schriftfarbe, Text hervorheben, Fett, Kursiv, Unterstrichen, usw.

 

20quicktipps_blog_screenshot_3-2B

An Moderationskarten (und viele andere Objekte auf dem Board) kannst du als Lehrkraft zudem Kommentare hinzufügen, um deiner Klasse richtungsweisende Tipps und Anmerkungen zu hinterlassen. So findet ein interaktiver Austausch direkt auf dem Board statt!

 

2.2 Texte, Formen und Pfeile

 

20quicktipps_blog_screenshot_5


Mithilfe der beliebten Funktionen Text, Form und Linie hast du eine Vielzahl an Möglichkeiten, deine Klasse ein Arbeitsblatt ausfüllen zu lassen. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Texte frei platzieren und Zusammenhänge mit Formen und Linien verdeutlichen. Dies ermöglicht es, auch komplexere Zusammenhänge auf einfache und visuell ansprechende Weise zu zeigen.

 

2.3 Mindmaps und Tabellen


Handelt es sich um komplexe Aufgaben, kannst du deiner Klasse die Lösung der Aufgabe in Form von Mindmaps oder Tabellen vorgeben. Besonders für ausführlichere Themen und Cluster helfen Mindmaps dabei, Zusammenhänge zu verstehen und visuell ansprechend darzustellen. Mit dem integrierten Mindmap-Tool sind Mindmaps intuitiv und schnell erstellt. Tabellen hingegen lassen sich nicht nur aus Excel und dem Web kopieren und auf Collaboard einfügen, sondern auch direkt auf Collaboard erstellen.

 

20quicktipps_blog_screenshot_4b2


In unserem Beispiel hat eine Gruppe ein Mindmap zur emotionalen Wirkung von John F. Kennedys Rede erstellt. Zudem wurden mithilfe der Funktion «Medien» Bilder und ein Video der Rede hinzugefügt. Medien lassen sich über die integrierte Suchfunktion von Bing und YouTube nahtlos auf dem Board platzieren!

 

 

14tagetrial_DE

3. Besprechung der Ergebnisse & Korrektur


Hole dir die
Aufmerksamkeit deiner Klasse mit dem Präsentationsmodus wieder zurück. Dabei sehen die Schülerinnen und Schüler auf ihren Endgeräten genau den Teil vom Board, den du gerade präsentierst.

So kannst du Aufgabe für Aufgabe mit der Klasse besprechen und zur Korrektur den digitalen Laserpointer, den Zeichenmodus, Symbole, Textfelder, Kommentare, und vieles mehr nutzen!

 

20quicktipps_blog_screenshot_6

 

Wichtige Inhalte kannst du nun auch mit dem Formen-Tool oder dem Zeichenstift hervorheben und auch die Hausaufgaben lassen sich nun thematisch zugeordnet direkt auf dem Board platzieren. Auch bei der Korrektur lassen sich Kommentare ideal nutzen, um das Board strukturiert zu halten.

Auch lassen sich in diesem Schritt viele Elemente einheitlich und übersichtlich in einem Raster sortieren, sodass ein Board mit klarer Struktur und guter Übersicht entsteht.

 

4. Ergebnissicherung – schnell und einfach


Deine Klasse kann das Board jederzeit von einem beliebigen Endgerät wie Heimcomputer, Tablet oder Laptop öffnen und das Board dort ansehen oder bearbeiten. Durch die Verwaltung von Berechtigungen kannst du einfach bestimmen, was deine Klasse auf dem Board verändern kann und was nicht.

Mithilfe der Versionen kannst du Sicherungskopien deiner Boards erstellen und diese bei Bedarf auch wieder abrufen. Das verschafft dir ein zusätzliches Mass an Sicherheit. Im Aktivitäten-Logbuch kannst du ausserdem nachvollziehen, welche Person welche Änderungen am Board vorgenommen hat. Das Beste: Versehentlich gelöschte Inhalte kannst du ganz einfach wiederherstellen!

20quicktipps_blog_screenshot_9


Du kannst das gesamte Board mit einem Klick exportieren, und zwar als Bild, Text oder PDF. Dies gibt dir eine noch flexiblere Möglichkeit zur Ergebnissicherung. Boards lassen sich jedoch auch ganz einfach mit Kolleginnen und Kollegen oder ganzen Klassen teilen.

 

20quicktipps_blog_screenshot_8

 

5. Fazit


Collaboard ist ein digitales Whiteboard und zentrales Tool für die Gestaltung von digitalen, modernen und effizienten Unterrichtseinheiten. Die Software bietet dabei höchsten Datenschutz für die sichere, effiziente und verlässliche Zusammenarbeit.

  • Schweizer Online-Whiteboard mit höchstem Datenschutz und erstklassiger Verlässlichkeit
  • Vollständig DSGVO-konform und für Bildungseinrichtungen individualisierbar
  • Über 150 Vorlagen, sodass du noch mehr Zeit sparst und dich auf die wichtigen Dinge konzentrieren kannst
  • Synchrone Zusammenarbeit einer riesigen Anzahl von Schülerinnen und Schülern – auf einer unendlich grossen Whiteboard-Fläche
  • Spezielle Angebote und Rabatte für Bildungseinrichtungen mit den Collaboard Bildungsversionen

Starte jetzt deinen Unterricht mit Collaboard – in Eigenregie oder zusammen mit uns 😊

 

 

Kostenlos
testen

0 €

  Jetzt testen
  • Start now for FREE
  • Unlimited Collaborators
  • 3 Projects included

Demo-
Präsentation

0 €

  Demo anfragen
  • Unlimited Collaborators
  • Unlimited Projects
  • Start now for FREE
  • Unlimited Collaborators
  • Unlimited Projects

Bildungs-
Lizenzen

ab 2,50 €

pro Monat Lizenz anfragen
  • Unlimited Collaborators
  • Unlimited Projects
  • Start now for FREE
  • Unlimited Collaborators
  • Unlimited Projects
  • Unlimited Projects
  • Start now for FREE
  • Unlimited Collaborators
  • Unlimited Projects

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist ein Online-Whiteboard?

Ein Online-Whiteboard ist eine kollaborative Plattform, die es Lehrkräften und Schülerinnen/Schülern ermöglicht, gemeinsam den digitalen Unterricht zu gestalten. Es bietet die Möglichkeit, Projekte und Aufgaben interaktiv und zeitsparend zu gestalten. Dank der intuitiven Oberfläche kann jeder schnell lernen, wie man das Online-Whiteboard nutzen kann. So macht das Arbeiten in Gruppenumgebung noch mehr Spaß!

2. Ist das Online Whiteboard Collaboard kostenlos?

Von Collaboard gibt es verschiedene Preismodelle. U.a. gibt es eine kostenlose Version mit eingeschränktem Funktionsumfang. Kostenlose Nutzer können uneingeschränkt auf dem Whiteboard arbeiten, haben aber keinen Zugriff auf die Gast-, Moderations- und Exportfunktionen. Eine Übersicht der verschiedenen Preismodelle und Pakete findest Du hier: Collaboard Preisübersicht

3. Welche Möglichkeiten gibt es Collaboard zu erwerben?

Du kannst ein Collaboard Abo direkt in der App mit Deiner Kreditkarte abschliessen. Für Bildungseinrichtungen bieten wir neben den exklusiven Lizenzen auch den Kauf auf Rechnung an. 

4. Brauchen die Schülerinnen und Schüler zwingend einen Account bei Collaboard?

Als Lehrkraft brauchts Du einen Account und eine Lizenz. Wenn Du eine Lizenz hast, kannst Du den Schülerinnen und Schülern Zugriff auf ein Board als Gast geben. Als Gast müssen diese keinen eigenen Account erstellen. Sie kommen ganz einfach über den von Dir erstellten Gast-Link auf das Board. 

5. Gibt es spezielle Konditionen für Bildungseinrichtungen?

Für Lehrpersonen und Bildungseinrichtungen bieten wir Spezialkonditionen an. Du kannst zwischen vergünstigten Lizenzpaketen für Lehrkräfte, Schulen und Universitäten auswählen. 

6. Ab welcher Version ist es möglich Collaboard für meine Bildungseinrichtung anzupassen?

Ab der Collaboard Advanced Version bieten wir die Möglichkeiten von Single Sign-On, Branding, Deaktivieren von bestimmten Funktionen und weiteren Anpassungen auf Kundenwunsch. 

7. Für wen eignet sich das Collaboard Online Whiteboard?

Das Online Whiteboard Collaboard eignet sich für jeden, der gerne online zusammenarbeiten möchte. Es ist besonders nützlich für Gruppenprojekte, Online Meetings und Workshops, da es mehreren Personen gleichzeitig ermöglicht auf demselben virtuellen Whiteboard zu arbeiten.