Collaboard Blog

Mural Alternativen 2024 | 6 Tools im Vergleich

Geschrieben von Michael Görög | 24.07.2024 12:00:57

Mit Online-Whiteboards kannst Du in deinem Team zusammenarbeiten, Brainstormings durchführen oder auch strukturierte Pläne erstellen. Mural bietet ein Online Whiteboard mit vielen Funktionen. Doch auf dem Markt gibt es viele Alternativen, die besser zu Deinem Unternehmen passen könnten. Diese unterscheiden sich vor allem in Funktionen, Sicherheit und Vorlagen. 

Die Suche nach Alternativen zu Mural wird von verschiedenen Faktoren motiviert. Unternehmensdaten und auch Kundendaten müssen vor Zugriffen von Unberechtigten geschützt sein. Bei unserem Vergleich legen wir deshalb großen Wert auf sicherheitskonforme Whiteboards. Zudem zeigen wir flexible Lösungen, die eine effiziente Zusammenarbeit ermöglichen und gleichzeitig höchste Datenschutzstandards einhalten. 

In diesem Artikel stellen wir Dir die besten Alternativen zu Mural vor. Jede Alternative wird detailliert in Bezug auf Vor- und Nachteile untersucht. Ergänzend bieten wir einen Direktvergleich der Mural Alternativen, um Dir eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten. Hier kommst Du direkt zu den Anbietern.

 

Mural Alternativen: Darauf solltest Du unbedingt achten 

Bei der Suche nach einer geeigneten Alternative zu Mural sollten mehrere wichtige Kriterien berücksichtigt werden. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die ein Online-Whiteboard haben sollte: 

Datenschutz und Sicherheit 

Eine Alternative zu Mural muss gute Sicherheitsstandards bieten, um den Schutz sensibler Informationen zu gewährleisten. Dies beinhaltet fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen​. 

Funktionen und Benutzerfreundlichkeit 

Ein Online-Whiteboard sollte grundlegende Funktionen beinhalten, die Zusammenarbeit erleichtern. Dazu gehören: 

  • Anpassbare Leinwände 
  • Flexible Berechtigungen 
  • Werkzeuge für das Mapping und Diagrammerstellung 
  • Erstellung und Veröffentlichung benutzerdefinierter Vorlagen​​. 

Preis-Leistungs-Verhältnis 

Kosten sind immer ein wichtiger Faktor. Flexible Preismodelle mit verschiedenen Abonnements und Paketen sind immer sinnvoll. 

Die 6 besten Mural Alternativen im Überblick (Tool Vergleich 2024)

Nun zeigen wir Dir die beliebtesten  Alternativen zu Mural. Wir haben uns auf die 7 besten Anbieter beschränkt und Dir jeweils Vor- und Nachteile aufgelistet. 

Collaboard: Die sicherste Lösung und einfach zu nutzen 

Collaboard ist eine hervorragende Alternative zu Mural, insbesondere für Organisationen mit hohen Sicherheitsanforderungen. Das Tool bietet zahlreiche Funktionen, die Zusammenarbeit und Kreativität in Teams fördern, während es gleichzeitig höchste Datenschutzstandards erfüllt. 

Vorteile von Collaboard als Mural Alternative: 

  • Sicherheitsfunktionen: Collaboard bietet höchste Sicherheitsmaßnahmen wie TLS- und AES-256-Verschlüsselung, um sowohl Daten im Transit als auch im Ruhezustand zu schützen. Es erfüllt zudem die Anforderungen der Impact Levels 5 und 6, was es für den Einsatz in hochsensiblen Umgebungen wie Regierung und Militär geeignet macht. 
  • Flexible Hosting-Optionen: Nutzer können zwischen Cloud-Hosting, On-Premises-Installationen oder speziellen Lösungen in der Open Telekom Cloud wählen, was maximale Datenhoheit und Sicherheit gewährleistet. 

  • Umfangreiche Funktionen: Das Tool bietet eine unendliche Leinwand, Voting- und Bewertungsfunktionen, Präsentations- und Fokusmodi sowie die Möglichkeit zur Erstellung benutzerdefinierter Vorlagen. Weitere Funktionen umfassen Echtzeit-Zusammenarbeit, Mind Mapping, Video-Konferenzen und Aufgabenmanagement. 

  • Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive Benutzeroberfläche und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, wie die Integration von Unternehmenslogos und die Anpassung von Workspaces, machen die Nutzung einfach und effizient.


 

Nachteile von Collaboard: 

  • Kosten: Während Collaboard eine kostenlose Version anbietet, sind einige der fortschrittlicheren Funktionen nur in den höheren Preismodellen verfügbar, was für kleinere Teams oder Organisationen mit begrenztem Budget nachteilig sein könnte. 
  • Diagramm-Tools: Im Vergleich zu einigen Konkurrenten fehlen bei Collaboard möglicherweise einige spezialisierte Diagrammwerkzeuge, die für bestimmte Anwendungsfälle nützlich sein könnten. 

 

Miro: Umfassende Kollaborationsplattform 

Miro ist eine führende Plattform für visuelle Zusammenarbeit, die Teams mit einer Vielzahl an Funktionen unterstützt. 

 Vorteile von Miro: 

  • Umfangreiche Funktionen: Unendliche Leinwand, Mind Mapping, Prototyping, Wireframing und zahlreiche Vorlagen für verschiedene Anwendungsfälle. 
  • Integration: Nahtlose Verbindungen zu Tools wie Slack, Jira, Trello, Google Workspace und Microsoft Teams. 
  • Sicherheit: SOC-2, PCI-Konformität sowie SSO, SSL-Verschlüsselung und erweiterte Benutzerverwaltung. 
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Oberfläche und zahlreiche Vorlagen erleichtern die Nutzung. 
  • Kollaborative Tools: Echtzeit-Zusammenarbeit, Kommentieren, Abstimmen und Bildschirmfreigabe. 

 Nachteile von Miro: 

  • Kosten: Höhere Preise für Premium-Funktionen und große Teams. 
  • Offline-Nutzung: Erfordert größtenteils eine Internetverbindung. 

  • Komplexität: Vielzahl an Funktionen kann für neue Nutzer überfordernd sein. 

ClickUp: Vielseitiges Projektmanagement-Tool 


ClickUp ist eigentlich ein Projektmanagement-Tool, das jedoch auch ein Whiteboard-Modul bietet. Es ist besonders nützlich für Teams, die eine enge Integration von Aufgabenmanagement und visueller Zusammenarbeit benötigen. 

 Vorteile von ClickUp: 

  • Integrierte Aufgabenverwaltung: Das Whiteboard von ClickUp ist nahtlos in die Aufgaben- und Projektmanagement-Funktionen integriert. Dies ermöglicht es Teams, Ideen direkt in Aufgaben umzuwandeln und den Fortschritt in Echtzeit zu verfolgen. 
  • Vielseitige Tools: ClickUp bietet eine Vielzahl an kreativen Tools wie Zeichnen, Formen, Notizen und das Verknüpfen von Aufgaben, Dateien und Dokumenten. Diese Funktionen helfen, Ideen und Projekte klar zu visualisieren. 
  • Anpassbarkeit: Nutzer können ClickApps ein- und ausschalten, um die Oberfläche anzupassen. Dies reduziert die Komplexität und macht die Navigation einfacher. 
  • Umfangreiche Vorlagen: ClickUp stellt zahlreiche vorgefertigte Vorlagen zur Verfügung, die für verschiedene Anwendungsfälle wie Brainstorming, agile Workflows und Projektplanung genutzt werden können. 

 Nachteile von ClickUp: 

  • Komplexität: Trotz der Anpassungsmöglichkeiten kann ClickUp aufgrund seiner vielen Funktionen für neue Nutzer zu umfangreich sein. Eine gründliche Einarbeitung ist notwendig, um das volle Potenzial der Plattform zu nutzen. 
  • Eingeschränkte Dokumentverwaltung: Während ClickUp gute Dokumentverwaltungsfunktionen bietet, sind diese auf Dokumente innerhalb der Plattform beschränkt und zeigen keine Anhänge in Aufgaben an. 
  • Kosten: Die Preise für die Premium-Pläne sind für kleinere Teams oder Einzelpersonen recht hoch, insbesondere wenn erweiterte Funktionen benötigt werden. 

Microsoft Whiteboard: Integration in Microsoft-Umgebung 

Microsoft Whiteboard ist eine digitale Leinwand, die speziell für die Integration in die Microsoft 365-Umgebung entwickelt wurde. Sie bietet grundlegende Funktionen für die visuelle Zusammenarbeit und ist ideal für Teams, die bereits in die Microsoft-Infrastruktur eingebunden sind. 

 Vorteile von Microsoft Whiteboard: 

  • Nahtlose Integration: Microsoft Whiteboard ist vollständig in Microsoft 365 und Microsoft Teams integriert, was eine einfache Nutzung zusammen mit anderen Microsoft-Apps wie Excel, Word und PowerPoint ermöglicht. Dies erleichtert den Austausch und die Zusammenarbeit über verschiedene Plattformen hinweg. 
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Oberfläche ist intuitiv und einfach zu bedienen, was den Einstieg erleichtert. Funktionen wie Echtzeit-Zusammenarbeit, Vorlagen und das Einbetten von Inhalten wie Bildern, Videos und Dokumenten machen die Anwendung vielseitig und nützlich für verschiedene Anwendungsfälle. 
  • Kosteneffizienz: Microsoft Whiteboard ist in den meisten Microsoft 365-Abonnements enthalten, was es zu einer kosteneffizienten Lösung für Organisationen macht, die bereits Microsoft-Produkte nutzen. 
  • Starke Sicherheitsfunktionen: Die Anwendung bietet umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen und Compliance-Standards, einschließlich GDPR-Konformität und SOC 2, was sie zu einer sicheren Wahl für datensensible Umgebungen macht. 

 

Nachteile von Microsoft Whiteboard: 

  • Begrenzte Funktionen im Vergleich zu Konkurrenten: Im Vergleich zu spezialisierten Whiteboard-Tools wie Miro oder ClickUp bietet Microsoft Whiteboard weniger erweiterte Funktionen. Dies kann die Anwendungsmöglichkeiten einschränken, insbesondere für komplexere Projekte und detaillierte Planungen. 
  • Leistungsprobleme: Nutzer haben gelegentlich von Latenz und Verzögerungen beim Zeichnen und Verschieben von Objekten berichtet. 
  • Fehlende Offline-Funktionalität: Microsoft Whiteboard erfordert eine Internetverbindung für die meisten Funktionen, was die Nutzung in Umgebungen mit eingeschränktem Zugang erschwert. 

Stormboard: Visuelle Kollaboration 

Stormboard ist eine Plattform für die visuelle Zusammenarbeit und wird besonders für Brainstorming, Projektplanung und Problemlösung geschätzt. Die Anwendung legt großen Wert auf Datenintegration und bietet zahlreiche Funktionen, die Teams helfen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und produktiver zu arbeiten. 

 Vorteile von Stormboard: 

  • Datenorientierter Ansatz: Stormboard fokussiert sich auf die Erfassung und Organisation von Daten in Echtzeit, was zu informierten Entscheidungen und effizienteren Arbeitsabläufen führt. Die Plattform ermöglicht es Teams, Daten zu sammeln, zu strukturieren und in ihre Projekte zu integrieren. 
  • Vielfältige Vorlagen: Die Anwendung bietet eine Vielzahl von Vorlagen für unterschiedliche Anwendungsfälle, einschließlich Brainstorming, Projektplanung und Workshops. Diese Vorlagen helfen Teams, schneller in ihre Arbeit einzusteigen und strukturiert vorzugehen. 
  • Einfache Bedienung: Stormboard ist für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt. Die einfache und intuitive Oberfläche ermöglicht es Nutzern, schnell produktiv zu werden. Funktionen wie das Erstellen von Aufgaben aus Elementen und das Generieren von Berichten verbessern die Effizienz. 
  • Sicherheitsfunktionen: Die Plattform bietet Enterprise-Grade-Sicherheit, einschließlich GDPR-Konformität und Integration von Single Sign-On (SSO), was sie zu einer sicheren Wahl für datensensible Organisationen macht. 

 

Nachteile von Stormboard: 

  • Begrenzte Integration: Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Miro oder ClickUp bietet Stormboard weniger Integrationsmöglichkeiten mit anderen Tools. Dies kann den Workflow einschränken, insbesondere für Teams, die auf umfassende Integration angewiesen sind. 
  • Veraltetes Design: Einige Nutzer haben das Design der Benutzeroberfläche als veraltet beschrieben und wünschen sich eine modernere Gestaltung für eine bessere Benutzererfahrung. 
  • Eingeschränkte mobile Funktionen: Die mobile App von Stormboard bietet nicht alle Funktionen der Webversion, was die Nutzung unterwegs einschränkt. 

Lucidchart: Visuelle Zusammenarbeit und Diagrammerstellung  

Lucidchart ist eine leistungsstarke Plattform für die Erstellung von Diagrammen und visueller Zusammenarbeit. Es wird von vielen Teams genutzt, um komplexe Ideen zu visualisieren, Prozesse zu planen und die Zusammenarbeit zu verbessern. 

 Vorteile von Lucidchart: 

  • Intuitive Benutzeroberfläche: Lucidchart bietet eine benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche, die das Erstellen von Diagrammen einfach und schnell macht. Dies erleichtert den Einstieg und reduziert die Einarbeitungszeit. 
  • Vielfältige Diagrammtypen: Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Diagrammtypen, darunter Flussdiagramme, Organigramme, Netzwerkdiagramme und Mind Maps. Diese Vielseitigkeit macht Lucidchart zu einem nützlichen Werkzeug für unterschiedliche Anwendungsfälle. 
  • Echtzeit-Kollaboration: Lucidchart ermöglicht die Zusammenarbeit in Echtzeit, sodass Teammitglieder gleichzeitig an Diagrammen arbeiten können. Dies fördert die Kommunikation und steigert die Produktivität bei der Projektplanung und -ausführung. 
  • Integration mit anderen Tools: Lucidchart lässt sich nahtlos in gängige Produktivitäts- und Projektmanagement-Tools wie Asana, Jira und Slack integrieren, was die Arbeitsabläufe optimiert und die Datennutzung über verschiedene Plattformen hinweg erleichtert. 

 

 Nachteile von Lucidchart: 

  • Begrenzte Projektmanagement-Funktionen: Während Lucidchart hervorragend für Diagrammerstellung und Visualisierung geeignet ist, fehlen ihm erweiterte Projektmanagement-Funktionen wie Gantt-Diagramme und Ressourcenmanagement, die in einigen komplexeren Projekten benötigt werden. 
  • Lernkurve: Obwohl die Oberfläche intuitiv ist, kann die Vielzahl an Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten für neue Nutzer überwältigend sein. Dies kann zu einer längeren Einarbeitungszeit führen. 
  • Leistungsprobleme bei großen Projekten: Einige Nutzer berichten von Verzögerungen und Leistungseinbußen bei der Arbeit an großen oder komplexen Diagrammen, was die Produktivität beeinträchtigen kann. 

Lucidchart ist eine ausgezeichnete Wahl für Teams, die eine visuelle und kollaborative Plattform zur Verbesserung der Kommunikation und zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen suchen. Trotz einiger Einschränkungen bei den Projektmanagement-Funktionen bietet es starke Diagramm- und Integrationsmöglichkeiten, die es zu einem wertvollen Werkzeug für die Visualisierung und Planung machen. 

 

Was ist denn jetzt die beste Mural Alternative? 

Collaboard ist ideal für Organisationen mit hohen Sicherheitsanforderungen dank umfassender Datenschutzmaßnahmen. Miro und Microsoft Whiteboard bieten benutzerfreundliche Oberflächen und nahtlose Integration mit Tools wie Slack und Microsoft 365, was sie für kreative Teams und Microsoft-Nutzer attraktiv macht. 

ClickUp kombiniert Projektmanagement mit Whiteboard-Funktionen, ideal für umfassende Aufgabenverfolgung. Stormboard überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und datengesteuerte Zusammenarbeit. Lucidchart unterstützt kreative Teams mit vielfältigen Diagrammtypen und Echtzeit-Kollaboration, eignet sich jedoch weniger für komplexes Projektmanagement. Microsoft Whiteboard und Zoom Whiteboard sind optimal für remote arbeitende Teams dank integrierter Videomeeting-Funktionen. Die Wahl der besten Alternative hängt von den spezifischen Anforderungen der Organisation ab​. 

 

Fazit: Die besten Mural Board Alternativen 

Die Auswahl der besten Alternative zum Mural Tool hängt von den genauen Anforderungen und Prioritäten Deiner Organisation ab. Faktoren wie Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Integrationsfähigkeit, Projektmanagement-Funktionen und Preis-Leistungs-Verhältnis können unterschiedlich wichtig sein. 

Letztendlich soll die gewählte Alternative eine effiziente und sichere Zusammenarbeit ermöglichen und die Produktivität und Kreativität Deines Teams unterstützen. 

 

Mural Alternative – Häufige Fragen und Antworten 

Was ist eine gute Alternative zu Mural? 

Es gibt mehrere Alternativen zu Mural, darunter Collaboard, Miro, ClickUp, Microsoft Whiteboard, Stormboard und Lucidchart. Jede hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. 

Welche Alternative zu Mural bietet guten Datenschutz? 

Collaboard ist für seine hohen Sicherheitsstandards bekannt und eignet sich besonders für datensensible Organisationen. 

Welche Alternative eignet sich am besten für Projektmanagement? 

ClickUp integriert Aufgaben- und Projektmanagement nahtlos in seine Whiteboard-Funktionen und ist daher ideal für umfassendes Projektmanagement. 

Welche Mural-Alternative ist am besten für kreative Teams? 

Collaboard und Miro bieten umfangreiche kreative Werkzeuge und Vorlagen, die visuelle Zusammenarbeit fördern. 

Welche Plattform ist am besten für Remote-Arbeit geeignet? 

Microsoft Whiteboard und Zoom Whiteboard sind optimal für remote arbeitende Teams dank integrierter Videomeeting-Funktionen. Whiteboards wie Collaboard bieten Integrationen mit Microsoft Teams und sind daher auch sehr gut geeignet.