Collaboard Blog

Visuelles Projektmanagement mit Collaboard

Geschrieben von Michael Görög | 28.03.2025 08:33:41

Projektmanagement kann eine echte Herausforderung sein: unterschiedliche Tools, verstreute Informationen, lange E-Mail-Verläufe, fehlende Transparenz und der ständige Versuch, alle Beteiligten auf dem gleichen Stand zu halten. Kommt Dir das bekannt vor?

Dann wird es Zeit für einen neuen Ansatz: Visuelles Projektmanagement mit dem Online-Whiteboard von Collaboard. Mit der neuen Aufgabenfunktion hebst Du Deine Projekte auf ein neues Level – übersichtlich, intuitiv und sicher.

In diesem Beitrag erfährst Du:

  • Welche Herausforderungen es im Projektmanagement gibt

  • Warum visuelle Planung auf dem Whiteboard so effektiv ist

  • Wie Du mit der neuen Aufgabenfunktion in Collaboard Deine Projekte strukturierst

  • Welche Vorteile Dir das neue Benachrichtigungszentrum bringt

  • Wie Du Projekte mit Deinem Team kollaborativ und transparent umsetzt

Die typischen Pain Points im Projektmanagement

Bevor wir in die Lösung einsteigen, lass uns einen Blick auf die häufigsten Herausforderungen werfen, die viele Teams im Projektalltag erleben:

  • Informationschaos: Aufgaben stehen im Tool A, Deadlines im Tool B und Feedback in E-Mails.
  • Mangelnde Übersicht: Klassische Projekttools zeigen Listen oder Tabellen – der große Überblick fehlt.
  • Unklare Zuständigkeiten: Wer macht was bis wann? Das geht im Alltag schnell unter.
  • Fehlende Transparenz: Projektbeteiligte haben oft nicht denselben Wissensstand.
  • Tool-Overload: Zu viele Tools bedeuten mehr Komplexität, nicht weniger.

Wenn Du Dich in diesen Punkten wiederfindest, bist Du nicht allein. Die gute Nachricht: Es geht auch anders – und vor allem besser.

Warum ein Whiteboard fürs Projektmanagement?

Ein Online-Whiteboard ist viel mehr als nur eine digitale Leinwand. Es ist ein Raum, in dem Ideen, Aufgaben, Zeitpläne, Prozesse und Menschen zusammenkommen – visuell, intuitiv und flexibel.

1. Alles auf einen Blick

Auf einem Whiteboard kannst Du alles an einem Ort sichtbar machen: Aufgaben, Meilensteine, Verantwortlichkeiten, Zeitpläne, Notizen, Feedback und mehr. Statt zwischen Tools zu springen, hast Du eine zentrale Projektübersicht, auf der Du alles siehst – wie auf einem echten Board im Besprechungsraum, nur digital und grenzenlos.

2. Visuelle Klarheit

Menschen denken visuell. Mit Collaboard kannst Du Projekte nicht nur planen, sondern auch visuell strukturieren: Mit Farben, Formen, Linien, Verbindungen und Anordnungen. Das fördert Verständnis, Engagement und gemeinsame Verantwortung.

3. Zusammenarbeit in Echtzeit

Projektmanagement lebt von Kommunikation. Auf dem Whiteboard arbeitest Du mit Deinem Team in Echtzeit zusammen, ergänzt Kommentare, diskutierst Aufgaben oder visualisierst Workflows gemeinsam – ob im Büro oder remote.

Die neue Aufgabenfunktion in Collaboard – so einfach war Projektplanung noch nie

Collaboard entwickelt sich ständig weiter – und mit der neuen Aufgabenfunktion wird das Whiteboard zum vollwertigen Projektmanagement-Tool.

✏️ Aufgaben direkt auf dem Board erstellen

Ab jetzt kannst Du Aufgaben direkt dort platzieren, wo sie thematisch hingehören – im Kontext Deiner Mindmap, in der Prozessvisualisierung oder neben einem Moodboard. Die Aufgabe ist ein eigenes Element, das Du frei positionieren, verschieben und mit anderen Inhalten verbinden kannst.

👥 Aufgaben zuweisen

Jede Aufgabe kann einer oder mehreren Personen im Projektteam zugewiesen werden. Die Zuweisung erfolgt direkt über das Element – ganz ohne zusätzlichen Klickmarathon oder Toolwechsel.

🟢 Status, Priorität, Start- und Enddatum

Damit nichts untergeht, kannst Du jeder Aufgabe:

  • einen Status (z. B. offen, in Arbeit, erledigt),

  • eine Priorität (hoch, mittel, niedrig),

  • sowie ein Start- und Enddatum zuweisen.

Das sorgt für Klarheit – und Deine Aufgaben lassen sich nach diesen Kriterien auch filtern oder farblich hervorheben.

🔔 Das neue Benachrichtigungszentrum

Sobald Dir eine Aufgabe zugewiesen wird, erhältst Du eine Benachrichtigung im neuen Benachrichtigungszentrum. Auch wenn jemand Kommentare hinterlässt oder der Status einer Aufgabe geändert wird, bleibst Du informiert – ohne E-Mail-Flut oder ständiges Nachfragen.

🧩 Alles bleibt flexibel und visuell

Das Beste: Die Aufgabenfunktion integriert sich nahtlos in die Whiteboard-Welt. Du arbeitest weiter visuell, kreativ und kollaborativ – aber jetzt mit klaren Zuständigkeiten und Deadlines.

 

Vorteile von Aufgabenmanagement auf dem Whiteboard

Warum solltest Du Aufgaben und Projekte nicht in klassischen Tools, sondern direkt auf dem Whiteboard planen? Hier kommen die wichtigsten Vorteile:

1. Kontext statt Listenchaos

In vielen Tools findest Du Aufgaben in langen Listen – ohne Bezug zum Gesamtbild. Auf dem Whiteboard steht jede Aufgabe im direkten Kontext: neben der Idee, aus der sie entstanden ist, neben dem Prozess, in dem sie eingebettet ist. Das hilft bei der Priorisierung und bei der Kommunikation im Team.

2. Große Fläche, große Freiheit

Mit der unendlichen Whiteboardfläche von Collaboard kannst Du Deine Projekte so visualisieren, wie es für Dich und Dein Team am besten passt – ob als Kanban-Board, Gantt-Diagramm, Prozesskette oder ganz frei.

3. Mehr Engagement im Team

Visuelle Planung spricht an – im wahrsten Sinne des Wortes. Dein Team versteht schneller, was zu tun ist, und beteiligt sich aktiver an der Umsetzung. Das motiviert und fördert eine offene Teamkultur.

4. Alles an einem Ort

Collaboard ist nicht nur Whiteboard, sondern mittlerweile auch Projektzentrale: Aufgaben, Zeitpläne, Protokolle, Brainstormings, Feedback – alles ist an einem Ort, alles ist miteinander verbunden.

 

Beispiele: So kannst Du Projektmanagement mit Collaboard gestalten

Hier ein paar Inspirationen, wie Du Collaboard für Dein Projektmanagement einsetzen kannst:

✅ Kanban-Board direkt auf dem Whiteboard

Erstelle Spalten für „To Do“, „In Bearbeitung“ und „Erledigt“. Ziehe die Aufgaben ganz einfach zwischen den Spalten hin und her – wie in einem physischen Taskboard, nur besser. Hier geht es zur Kanban Vorlage in Collaboard. 

🧠 Ideenfindung und Aufgabenverteilung kombinieren

Starte mit einem Brainstorming, notiere alle Ideen frei auf dem Whiteboard und wandle anschließend die vielversprechenden Ideen in konkrete Aufgaben um – inklusive Zuweisung, Priorität und Deadline. Hier geht es zur Brainstorming Vorlage in Collaboard. 

📅 Projekt-Roadmap visualisieren

Erstelle eine Roadmap direkt auf dem Board und ordne die Aufgaben nach ihrem Start- und Enddatum darauf an. So entsteht eine visuelle Ansicht des Projektablaufs, den alle auf einen Blick verstehen. Hier geht es zur Roadmap Vorlage in Collaboard.

Sicherheit und Datenschutz? Natürlich auf Schweizer Niveau

Gerade im Projektmanagement geht es oft um vertrauliche Informationen, interne Planungen oder sensible Daten. Deshalb bietet Collaboard:

  • Hosting in der Schweiz oder Deutschland (Open Telekom Cloud),

  • On-Premises-Option für maximale Kontrolle,

  • DSGVO-Konformität und

  • höchste Sicherheitsstandards.

Du kannst also sicher sein: Deine Projekte bleiben geschützt – ganz gleich, ob Du im öffentlichen Sektor, in einer Behörde oder in einem Unternehmen arbeitest.

Neugierig geworden?
Dann leg direkt los oder buche eine kostenlose Demo, in der wir Dir zeigen, wie Du Collaboard optimal für Dein Projektmanagement einsetzen kannst.