In einer Zeit, in der vieles digital abläuft, wissen wir echte, persönliche Workshops mehr denn je zu schätzen. Das gemeinsame Entwickeln und Diskutieren von Ideen vor Ort – sei es bei einem Projekt-Kick-Off oder einem Kreativworkshop – hat eine besondere Qualität. Doch damit die wertvollen Ergebnisse nicht verloren gehen und die Ideen nicht in einem verstaubten Fotoprotokoll verschwinden, braucht es eine digitale Brücke. Genau hier kommt Collaboard ins Spiel.
Stell dir vor, du stehst nach einem produktiven Workshop vor einer Pinnwand voller Haftnotizen. Anstatt alles mühsam abzutippen oder zu digitalisieren, nimmst du einfach dein Smartphone, öffnest die Kamera in Collaboard und machst ein Foto. Mit der integrierten KI-Technologie von Collaboard werden die analogen Notizen auf dem Bild in digitale Notizen umgewandelt, die du direkt weiterbearbeiten kannst.
Diese Funktion ermöglicht es dir, den Workshop nahtlos vom physischen in den digitalen Raum zu bringen. Die digitalen Notizen sind nicht nur durchsuchbar, sondern lassen sich dynamisch verändern und anpassen – ganz so, als ob du weiter physisch vor Ort wärst.
Der Vorteil ist enorm: Deine Workshop-Ergebnisse landen nicht in einer Schublade, sondern können sofort in die Weiterarbeit integriert werden. Ob du mit deinem Team remote arbeitest oder einige Zeit später wieder auf die Notizen zurückgreifen möchtest, in Collaboard hast du alles übersichtlich und digital zur Hand. Der Prozess ist so einfach wie ein Foto zu schießen, doch mit der KI-Funktionalität von Collaboard wird daraus ein lebendiges Dokument, das immer wieder aktualisiert und neu gedacht werden kann.
Gerade heute, wo hybride Arbeitsmodelle und Remote-Zusammenarbeit zum Alltag gehören, ist es essenziell, dass Ergebnisse nicht auf einem Foto oder in einer Datei „verstauben“. Mit Collaboard bringst du die analogen Ergebnisse deiner Meetings in die digitale Welt und kannst sie dort gemeinsam mit deinem Team weiterentwickeln.
Stell dir vor, wie viel Zeit und Mühe du sparst, wenn die Notizen direkt digital verfügbar sind. Statt stundenlang Protokolle abzutippen, kannst du deine Kreativität und Energie darauf verwenden, die Ideen weiterzudenken.
Datensicherheit steht bei Collaboard an erster Stelle, und das ist besonders wichtig, wenn es um sensible Workshop-Inhalte geht. Als Schweizer Lösung legt Collaboard großen Wert auf die Einhaltung höchster Datenschutzstandards und bietet eine sichere Umgebung, die es dir ermöglicht, ohne Sorgen um den Schutz deiner Daten zu arbeiten.
Collaboard speichert und verarbeitet deine Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der EU, und optional auch auf Servern in Deutschland. Durch die Partnerschaft mit der Open Telekom Cloud, einem Hosting-Partner, der für seine hohen Sicherheits- und Datenschutzstandards bekannt ist, stellt Collaboard sicher, dass deine Daten optimal geschützt sind und nur für dich und dein Team zugänglich bleiben.
Für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die besonders hohe Sicherheitsanforderungen haben, bietet Collaboard zudem die Möglichkeit der On-Premises-Installation. Damit kann die Software direkt auf den Servern des Unternehmens betrieben werden – ein Vorteil, der vor allem im öffentlichen Sektor und in sicherheitsbewussten Branchen geschätzt wird.
Mit dieser umfassenden Sicherheitsstrategie stellt Collaboard sicher, dass deine Ideen und Ergebnisse aus Workshops und Meetings in einem geschützten digitalen Raum weiterentwickelt werden können, ohne dass du Kompromisse bei der Datensicherheit eingehen musst.
Die Digitalisierung von Fotoprotokollen in Collaboard ist ein Beispiel dafür, wie Technologie uns hilft, Effizienz und Kreativität in Einklang zu bringen. Workshops und Meetings vor Ort haben ihren eigenen Wert, und jetzt hast du die Möglichkeit, die Ergebnisse aus der analogen Welt in die digitale zu übertragen – ohne dass etwas an Qualität oder Detail verloren geht.
Wenn du neugierig bist, wie diese KI-Funktion dein Team unterstützen kann, probiere sie einfach aus und entdecke, wie deine Workshop-Ergebnisse zum Leben erwachen.
Sei unter den Ersten! Ab Dezember 2024 wird die neue KI-Funktion zur Digitalisierung von Fotoprotokollen als Beta-Version verfügbar sein – und du kannst dabei sein. Registriere dich jetzt für den Early Access und sichere dir exklusiven Zugang zu diesem innovativen Feature! Erlebe, wie deine analogen Workshop-Ergebnisse im digitalen Raum lebendig werden und sich nahtlos weiterbearbeiten lassen. Melde dich an und gestalte die Zukunft der digitalen Zusammenarbeit aktiv mit!