Als Teamleiter ist es wichtig, dass dein Team effektiv zusammenarbeitet und sich gegenseitig unterstützt. Eine Möglichkeit, dies zu fördern, ist die Verwendung der 5 Finger Feedback Methode. Diese einfache, aber wirkungsvolle Technik hilft dabei, Feedback auf eine strukturierte und respektvolle Art und Weise zu geben und zu erhalten.
Was ist 5 Finger Feedback?
Die 5 Finger Feedback Methode ist ein visuelles Tool, das es Teams ermöglicht, Feedback auf eine organisierte und ausgewogene Weise zu geben. Jeder Finger repräsentiert einen bestimmten Aspekt des Feedbacks:
- Daumen: Positives Feedback - Was hat gut funktioniert?
- Zeigefinger: Verbesserungsvorschläge - Was könnte man besser machen?
- Mittelfinger: Kritik - Was hat nicht so gut geklappt?
- Ringfinger: Fragen/Unklarheiten - Was ist noch unklar?
- Kleiner Finger: Wünsche/Zukunftsvisionen - Was wünscht man sich für die Zukunft?
Durch die Verwendung dieser fünf Kategorien wird sichergestellt, dass das Feedback ausgewogen und konstruktiv ist. Es ermöglicht eine offene Diskussion über Stärken und Schwächen, ohne dabei verletzend oder demotivierend zu sein.
Wie setzt man 5 Finger Feedback mit Collaboard um?
Das Online Whiteboard Collaboard, bietet die perfekte Plattform, um die 5 Finger Feedback Methode in deinem Team umzusetzen. Hier sind die Schritte:
- Erstelle eine neues Board und füge die 5 Finger Feedback Vorlage hinzu. Diese vorgefertigte Vorlage zeigt eine Hand mit den fünf Fingern und den entsprechenden Feedback-Kategorien.
- Lade dein Team ein: Teile den Link zu deinem Whiteboard mit deinem Team, damit alle gleichzeitig daran arbeiten können. Die Echtzeit-Kollaboration von Collaboard ermöglicht es jedem, seine Gedanken direkt auf dem Whiteboard zu notieren.
- Gib Feedback: Jedes Teammitglied kann nun unter den verschiedenen Fingern Feedback in Form von Texten, Zeichnungen oder Notizen hinzufügen. Ermutige alle, offen und ehrlich zu sein, aber respektvoll zu bleiben. Eine gute Option ist die Verwendung der Karten. Du kannst jeder Person eine Kartenfarbe zuordnen, wenn Du nachvollziehen möchtest, von wem welches Feedback gekommen ist.
- Diskutiere das Feedback: Nachdem alle ihre Beiträge geleistet haben, könnt ihr als Team die Ergebnisse besprechen. Die visuelle Darstellung hilft dabei, die Diskussion zu strukturieren und sicherzustellen, dass alle Aspekte berücksichtigt werden.
Vorteile der 5 Finger Feedback Methode
Die Verwendung von Collaboard für die 5 Finger Feedback Methode bietet mehrere Vorteile:
- Inklusion: Alle Teammitglieder, auch Remote-Mitarbeiter, können gleichberechtigt teilnehmen.
- Anonymität: Bei Bedarf können Beiträge anonym gemacht werden, um eine offenere Diskussion zu ermöglichen.
- Nachverfolgbarkeit: Das Whiteboard kann jederzeit aufgerufen werden, um den Fortschritt zu verfolgen oder frühere Feedbackrunden zu überprüfen.
- Multimedia-Unterstützung: Neben Text können auch Bilder, Diagramme und Skizzen hinzugefügt werden, um Ideen besser zu veranschaulichen.
Konkrete Beispiele für den Einsatz der 5 Finger Feedback Methode
Hier sind 5 konkrete Anwendungsfälle für die 5 Finger Feedback Methode:
- Mitarbeiterfeedback und Leistungsbeurteilungen
Die Methode eignet sich gut, um Mitarbeitern strukturiertes Feedback zu ihrer Leistung und ihrem Verhalten zu geben. Der Vorgesetzte kann die fünf Finger nutzen, um Stärken, Verbesserungspotenziale, Kritikpunkte, offene Fragen sowie Zukunftswünsche und -visionen für den Mitarbeiter zu adressieren. Dies fördert eine offene Feedbackkultur.
- Trainings und Kurse
Trainer können am Ende einer Kurseinheit oder eines Moduls die Teilnehmer nach ihrem Feedback mit der 5-Finger-Methode befragen. So erhalten sie differenziertes qualitatives Feedback zu den Inhalten, was gut ankam, was verbessert werden kann, was unklar blieb und welche Wünsche für zukünftige Kurse bestehen.
- Projektabschluss und Retrospektiven
Nach Abschluss eines Projekts ist die 5-Finger-Methode nützlich, um im Team eine Retrospektive durchzuführen. Jeder kann zu den Projektphasen Lob, Kritik, Verbesserungsvorschläge, Unklarheiten und Zukunftswünsche für neue Projekte einbringen.
- Präsentationen und Meetings
Die Methode strukturiert das Feedback nach Präsentationen oder in Meetings. Die Zuhörer können so gezielt Lob, Kritik, Fragen und Anregungen für die Zukunft loswerden, ohne dass die Runde ausufert.
- Persönliche Reflexion und Journaling
Für die persönliche Reflexion am Ende eines Tages oder einer Woche kann man sich selbst die 5 Finger-Fragen stellen: Was lief gut? Was waren wichtige Erkenntnisse? Was war schwierig? Welche Verbindungen gab es? Was wünsche ich mir für die Zukunft? Dies fördert Achtsamkeit und Selbstreflexion.
In all diesen Fällen hilft die 5-Finger-Methode dabei, Feedback und Reflexionen auf eine strukturierte, ausgewogene und respektvolle Art und Weise durchzuführen.
Fazit
Die 5 Finger Feedback Methode ist ein wertvolles Tool für jedes Marketingteam, das effektiv zusammenarbeiten und sich kontinuierlich verbessern möchte. In Kombination mit Collaboard wird der Prozess des Gebens und Erhaltens von Feedback zu einer einfachen, visuellen und inklusiven Erfahrung für alle Beteiligten. Durch die Förderung einer Kultur des respektvollen Feedbacks kannst du dein Team stärken und gemeinsam zum Erfolg beitragen.
5 Finger Feedback direkt anwenden [kostenlose Vorlage]